Ich muss dann auch mal in diese amuesante Diskussion einsteigen, nur mal so zum Spass...
Als ich beim Bund war (2003) hab ich waehrend der Pflichtzeit ca. 350 Euro bekommen (wenn ich mich recht erinner). Ich hab noch 3 Monate laenger gemacht, um's Jahr vollzumachen (hab im Januar angefangen) und in dieser Zeit um die 1200 Euro gekriegt.
Die Bundeswehr ist ein lustiger Trachtenverein, und die Ausbilder kennen jede Menge lustige Sprueche.
StUffz meiner Ausbildungskompanie hat gesagt.:
Zimmer gibt's im Puff, hier haben wir Stuben!
Ich selbst hab nie mit dem Gedanken gespielt zu verweigern, auch wenn ich den ganzen Army-Kram nicht wirklich toll finde. Ich hab auch ein grosses Problem mit dem was die Bundeswehr Autoritaet nennt.
Denn dort gelten die beiden altbekannten Regeln:
1. Der Vorgesetzte hat immer Recht
2. Hat der Vorgesetzte mal nicht Recht tritt sofort Regel 1 in Kraft
Weiterhin mag man es dort (besonders in der Grundausbildung) nicht wenn man ueber den Sinn eines Befehls diskutiert.
Oberfeldwebel meiner Ausbildungskompanie hat gesagt.:
Da gibt es nicht zu diskutieren!
Auch wird gern mal die Lautstaerke beim Sprechen unnoetigerweise angehoben und auch der Tonfall laesst zum Teil zu wuenschen uebrig.
Trotzdem hatte ich jede Menge Spass mit meinen Ausbildern.
Ich hab immer diskutiert, wenn mich einer bloed angemacht hat gab's 'nen fiesen Spruch zurueck und so weiter...
Bevor ich zu dem Verein gegangen bin haben meine Freunde sogar Wetten abgeschlossen wie lang es dauert bis ich dort den Knast von innen betrachten darf. Dazu ist es dann aber nicht gekommen, obwohl es ein mir paar Mal angedroht wurde.
Weiterhin hab ich es verhindern koennen an Maerschen teilzunehmen (wofuer hat der Mensch das Auto erfunden?) und mit scharfer Munition zu schiessen (Schusswaffen sind schlichtweg stil-los).
Da meine Grundausbildung von Januar bis Maerz stattfand war es, besonders auf dem Biwak (Nicht-BWler sagen dazu Camping), schweinekalt. Aber naja, was einen nicht unbringt macht einen hart.
Was ich persoenlich richtig spassig fand war, dass wir in absoluter Dunkelheit (ein Kamerad und ich lagen in einem fensterlosen Raum unter einem mit Zeltplanen verhuellten Tisch, und Licht war auch aus
) die verstreuten Einzelteile der 3 Spielzeuge (P8, G36 und MG3) wieder zusammenbasteln durften.
Das war irgendwie echt cool.
By the way, das G36 ist das absolute Lego-Gewehr, einfacher geht's echt nicht mehr ein Gewehr zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen.
Nach meiner Grundausbildung bin ich, da ITler, in's Geschaeftszimmer gekommen. Das ist ziemlich easy, auch wenn schonmal ein Haufen Arbeit anfaellt (besonders als wir die halbe Kompanie zum SFOR-Einsatz geschickt haben). Aber dort sind die Vorgesetzten in der Regel freundlich zu einem, immerhin wollen sie ja was von dir.
Und man ist auch recht schnell per Du mit den Uffzen und Stuffzen.
By the way: SFOR = Schoene Ferien ohne Risiko
So, soviel mal zum Thema reptiler beim Bund...
Ach ja, falls es jemanden interessiert, war in 4. Kompanie, des lustigen Fernmeldebataillons 820 in Duesseldorf.
@feh: Kein Weihwasser in den PC kippen!