Jobbörse? Aber wo?

Stell dir vor, Mercedes verscheuert demnächst seine Autos bei Tchibo für 9.99

Können sie sich das leisten? Ich glaube schon..für eine Zeit lang.
Man kickt damit prima seine Mitbewerber aus dem Markt.

Ich bin kein Rechtsgelehrter, ich bin mir aber sicher, das solche Praxis nicht legal wäre, auch wenn sie allerorts angewandt wird(die Post bspw. wurde deswegen, wenn ich mich recht entsinne, von der EU aus verurteilt).

Es geht nicht darum, ob jemand es sich wirtschaftlich leisten kann, etwas quasi zu verschenken, sondern ob der Preis vom unternehmerischen Standpunkt aus gerechtfertigt ist.

Dies ist keineswegs der Fall, wenn eine Leistung, welche dem Unternehmer Kosten von 1000€ verursacht, für 100€ angeboten wird..... und diese "Angebote", um die es hier geht, dürften keinesfalls kostendeckend sein.

Die Post hatte damals, so glaube ich, versucht, den Paket-Markt durch Dumping-Preise an sich zu reissen (und dies durch überhöhtes Briefporto....dank dem damaligen Monopol finanziert)... was nicht legal war.
 
Sven Mintel hat gesagt.:
Stell dir vor, Mercedes verscheuert demnächst seine Autos bei Tchibo für 9.99 (Kunde droht mit Auftrag?)
Können sie sich das leisten? Ich glaube schon..für eine Zeit lang.

Richtig, eine gewisse Zeit geht es. ABER: Es gild folgendes in der Marktwirtschaft, wer langfristig keinen Gewinn macht, wird vom Markt verschwinden. Das gilt auch in der Auftragsbörse . Dann ist übrigens der Markt im Gleichgewicht und der Preismechanismus sorgt dafür das Angebot und Nachfrage sich entsprechen.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden an dem Posting? War mir nicht ganz sicher, ob es so gemeint war.
Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
:offtopic:
www.die-auftragsboerse.de EDV- / IT-Dienstleistungen hat gesagt.:
Entwicklung einer Homepage für kleine Straußwirtschaft 39,50 EUR
[...]
Anbieter: Bei guter Arbeit und entsprechender Resonanz von unseren Kunden ist ein Folgeauftrag für einen online Shop (Weinversand) evtl. benkbar.
Ohh, Gott.
Ich les ja gerne mit, aber Du brauchst nicht andauernd Werbung
für dein "Grab der Wirtschft" zu machen. :rolleyes:

//Edit: Ich mein ja nur, einmal reicht, bitte. :D
Ich hab nichts dagen das ihr darüber diskutiert. Micht interessiert es ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso mache ich Werbung? Ich habe mich doch nur in die Diskussion hier eingeschaltet und mal die andere Seite dargestellt.
 
cosmochaosmaker hat gesagt.:
:offtopic:
Ohh, Gott.
Ich les ja gerne mit, aber Du brauchst nicht andauernd Werbung
für dein "Grab der Wirtschft" zu machen. :rolleyes:
Dass ist das richtige Stichwort.
Denn wer soll eines Tages noch Dienstleistungen anbieten?
Die "Seriösen" die durch die Dumpingpreise kaputt gemacht wurden?
Die Dumpingpreis Anbieter die mitlerweile pleite sind weil ihre Preise die Kosten nicht gedeckt haben?
Dann können diese Börsen dicht machen.

Es dreht sich nicht darum dass die Leute Geiz geil finden (wer gibt schon gerne Geld aus), sondern dass dieses "unter Wert" die Wirtschaft kaputt macht.
Und was glaubt ihr passiert wenn die Konkurenz "ausgeschaltet" wurde? Richtig, dann werden die Preise drastisch angehoben..... dann hat man ja keine Auswahl mehr woanders hinzugehen und MUSS das teure "Angebot" nehmen".
 
Dr Dau hat gesagt.:
Dass ist das richtige Stichwort.
Denn wer soll eines Tages noch Dienstleistungen anbieten?
Die "Seriösen" die durch die Dumpingpreise kaputt gemacht wurden?
Die Dumpingpreis Anbieter die mitlerweile pleite sind weil ihre Preise die Kosten nicht gedeckt haben?
Dann können diese Börsen dicht machen.

Es dreht sich nicht darum dass die Leute Geiz geil finden (wer gibt schon gerne Geld aus), sondern dass dieses "unter Wert" die Wirtschaft kaputt macht.
Und was glaubt ihr passiert wenn die Konkurenz "ausgeschaltet" wurde? Richtig, dann werden die Preise drastisch angehoben..... dann hat man ja keine Auswahl mehr woanders hinzugehen und MUSS das teure "Angebot" nehmen".

Ich frage mich nur warum man aus eurer Sicht immer diese Anbieter auswählen muss. Wie gesagt, ich unterstelle mal, dass Ihr es nicht machen würdet, warum sollen dann alle anderen es tuen?
Vielleicht gibt es sogar an diesen Auftragsbörsen Menschen, die wie Ihr ein Gefühl für Preise haben, dann werden Sie sicherlich bereit sein für gute Arbeit auch zu bezahlen. Diese Erfahrung hab ich übrigens bei meinen Aufträge bislang gemacht.
Was meint ihr? Ist Die Auftragsbörse dann eigentlich schuld an den Preisen oder die Anbieter, die solche Preise machen? Würden ohne die Börsen solche Preise nicht auch entstehen?
Ich bin gespannt!
 
ThomasWD hat gesagt.:
Was meint ihr? Ist Die Auftragsbörse dann eigentlich schuld an den Preisen oder die Anbieter, die solche Preise machen? Würden ohne die Börsen solche Preise nicht auch entstehen?
Sie würden vereinzelt entstehen - bei solchen Börsen entstehen sie automatisch.
Biete einem Trend eine Plattform und du verzigfachst ihn.

Wohlgemerkt - es geht hier nicht um "günstigere Angebote im normalen Rahmen der Kalkulation" sondern darum, das der Großteil der Einträge zwangsläufig in einen Bereich abrutscht, der gar nicht kostendeckend sein _kann_ ...
Dies - sei es, weil der Dienstleister von Mama/Papa gesponsert wird und ne gezogene Dreamweaverkopie hat oder jemand eh kurz vor der Pleite vermeintlich denkt, die 40 Euro wären sein letzter Strohhalm, was ihm aber auch nicht's nutzt weil er dadurch keine Zeit für seriöse Akquise hat etc.

Der Auftrag ist für seriös kalkulierende Unternehmen (selbst für die seriös günstigen) dann aber weg und früher oder später kommen dann diese in dieselben Schwierigkeiten ... Trend nach unten halt, zusätzlich und nicht unerheblich begünstigt durch öffentliche Dumpingplattformen.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.akademie.de/fuehrung-org...zen/tipps/finanzwesen/kalkulation.html?#excel
da kann man nach rechnen, was man verdienen bzw. verlangen muss.
Ist es denn realistisch, dass Aufträge generell unter dem Preislimit vergeben werden?
Das glaube ich einfach nicht!
Sind es nicht vielleicht sogar mehr Aufträge die dann vergeben werden? Denn vorher wurde so etwas evtl gar nicht vergeben, sondern blieb unausgeführt (Kein Einkommen für niemanden)? Ist das nicht auch eine Möglichkeit?
Ich versuche nur diesen Trend für alle Seiten so günstig wie möglich zu gestalten, daher freuen mich die Anmerkungen. Vielen Dank!
 
ThomasWD hat gesagt.:
Oder habe ich da etwas falsch verstanden an dem Posting? War mir nicht ganz sicher, ob es so gemeint war.
Viele Grüße!

Jo, hast du(falsch verstanden:-)).
Solche Angebote sind m.E. wettbewerbswidrig und illegal, ...egal, ob man es sich leisten kann oder irgendwann Pleite geht, weil man es sich nicht leisten konnte....darauf wollte ich mit meinem Posting hinaus.
 
ok sorry, das stimmt.daher gibt es für sowas auch die Wettbewerbsaufsicht, Kartelbehörden u.ä. denn Preisabsprachen können auch den Verbraucher schädigen, müssen ja nicht immer Wettbewerber sein ;-) die unter unsauberem Wettbewerb leiden.
Aber sowas lässt sich auf diesen Börsen ja leichter prüfen, weil es so schön transparent ist!
(Gilt übrigens auch für Schwarzarbeit)
 
Zurück