Jobbörse? Aber wo?

Würd ich auch machen ... gleiche Qualität und gleichen Service vorausgesetzt. Eine Spanne gibt's natürlich immer.

Bei dem, der mir die gleiche Leistung aber dann für 50 (!) Euro oder noch weniger anbietet (anbieten muss?) hätte ich ein komisches Gefühl - nämlich Zweifel und vor allem eine ordentliche Portion schlechtes Gewissen.
Sich das hingegen sogar auf Kosten anderer zum System zu machen (damit meine ich v.a. die Betreiber dieser Dumpingportale und die Auftraggeber) - das finde ich dann schon sehr fragwürdig.



Und es bringt ja dem Dienstleister letztlich gar nichts.

Rechnen wir einfach mal theoretisch:
50 oder auch 100 Euro für eine Webseite an der du z.B. 40 Stunden arbeitest, was schon für sich lächerlich ist. 1,25 bzw. 2,50 Euro Stundenlohn - da gehst besser putzen (Hochachtung vor Reinigungspersonal übrigens - nicht dass das jemand falsch versteht).
Aber zudem - danach hat der Kunde seine Webseite und du hast nichts weiter davon. Der Geldbeutel ist nach wie vor leer, denn schließlich musstest du die Woche von was leben, deine Miete bezahlen und Versicherungen, Telefon, Internet - last but not least deine Software finanzieren etc., und du musst deshalb wieder auf die Schnelle ein Dumpingprojekt annehmen.

Steckst du die 40 Stunden aber in Akquise für "ordentliche" Projekte, mit denen du dir die nächsten 40 Stunden Akquise locker leisten kannst ... überleg selbst. :)

Letztlich muss aber jeder selbst entscheiden, ob er mit zur Spirale nach unten (für sich und für alle) oder zur Spirale nach oben (für sich und für alle) beitragen möchte.

Soweit zum Gesamtsystem...
Aber auch wenn man nur sich alleine betrachtet - der Abgezockte ist man als Auftragsnehmer bei den Dumpingportalen i.d.R. immer.

Gruß
Rena

PS: Ich persönlich sehe das momentan weniger als Konkurrenz - ist eine ganz andere Baustelle als meine Arbeitsweise. Deshalb auch "arme Schweine", die sich das antun (müssen oder nichts anderes können), nicht "böse Teufel". ;)

PPS: @Datic ... ich musst auch zwei Mal hinsehen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Dass schlimme an der ganzen Sache ist nicht dass sich die Leute unter Wert verkaufen, dass ist ihr eigenes Problem.
Viel schlimmer ist es, dass genea jene Leute die Wirtschaft kaputt machen.
Den Firmen die ihre Dienstleistungen zu (mehr oder weniger) fairen Preisen anbieten, laufen die Kunden weg.
Deshalb müssen sie Stellen abbauen..... bis hin zur Insolvenz.
Und was glaubt ihr wie lange die Leute, die sich in diesen Börsen gegenseitig unterbieten, überleben werden?

Ich habe natürlich nichts dagegen wenn sich z.b. Studenten ihr BAFöG ein wenig aufbessern wollen, aber bitte zu halbwegs realistischen Preisen.

Mich wundert es, dass unsere (ach so tolle) Regierung da noch keinen Riegel vorgeschoben hat.

Denkt also bitte darüber noch mal nach, ob ihr solche Leute auch noch unterstützen wollt.

Gruss Dr Dau
 
nordi hat gesagt.:
Ihr seht das alles von der negativen Seite. Für Studenten ist es ne gute Möglichkeit an Jobs ranzukommen.

Mir persönlich gehen Studentenjobs am A**** vorbei... aber das Thema hatten wir ja unlängst :-)
Ich sehe nicht im Geringsten etwas Positives in Studentenjobs, und erst recht nicht in dieser Art der "Arbeitsvermittlung".... wer sind wir denn, ein Volk von Tagelöhnern?
Willkommen in der Feudalzeit ;-]
 
Oh, warum direkt so aggressiv? Entweder hat da jemand keine Chance zu studieren oder er hat schlechte Erfahrung mit Studentenjobs gemacht! Ich weiß nicht wo du wohnst, aber wenn du Abends in deiner Stadt weggehst, wenn du überhaupt in einer Stadt wohnst, dann wirst du meistens von Studenten bedient, sei es Kellner, Barkeeper & in der Bäckerei. Außerdem, wo ist dein Problem. Für Unternehmer, die keine volle Stellen ausgeben wollen/können, ist es doch ideal eine Stelle anzubieten, die zeitlich begrenzt ist. Das hat nicht mit der "Feudalzeit" zu tun!
 
Hallo alle zusammen,
ich bin einer der eine solche Börse betreibt, genau ist es Die Auftragsbörse
Ich freue mich hier einen Interessanten Thread gefunden zu haben.
Übrigens sind wir eine Börse, bei der nicht der günstigste gewinnt sondern am Ende ausgesucht werden kann, wer den Auftrag bekommt! Das ist einer unserer Beiträge, wie wir dieses Dumping zu kontrollieren versuchen.
Zum anderen wird natürlich mit einem Wachstum der Plattformen das Ganze auch so interessant werden, dass Dumping einfach nicht mehr durchführbar ist.
Aber wir sind beständig auf der Suche nach Ideen, wie wir dieses Preis einbrüche verhindern können. Wen ihr also konstruktive Kritik habt, freu ich mich die Sachen zu hören!
 
nordi hat gesagt.:
Oh, warum direkt so aggressiv? Entweder hat da jemand keine Chance zu studieren oder er hat schlechte Erfahrung mit Studentenjobs gemacht! Ich weiß nicht wo du wohnst, aber wenn du Abends in deiner Stadt weggehst, wenn du überhaupt in einer Stadt wohnst, dann wirst du meistens von Studenten bedient, sei es Kellner, Barkeeper & in der Bäckerei. Außerdem, wo ist dein Problem. Für Unternehmer, die keine volle Stellen ausgeben wollen/können, ist es doch ideal eine Stelle anzubieten, die zeitlich begrenzt ist. Das hat nicht mit der "Feudalzeit" zu tun!


Wenn du es genau wissen willst, ich wohne in Berlin und bin Koch... man könnte also sagen, einigermassen im Bilde über die Zustände:-)
Studieren hab ich demnächst auch nicht geplant.... meine ersten Feststellungsbescheide von der Rentenversicherung liegen hier schon rum, da macht man sich keinen Kopf mehr darum, wie man seine Zeit sinnlos vergeuden kann;)

Du sagst es ganz richtig.....sei es Kellner, Barkeeper & in der Bäckerei

....und gelernte Kellner, Barkeeper, Fachverkäufer sitzen beim Arbeitsamt.
Die armen Chefs sehen derweil zu, wie sie die mühsam ergaunerte Schwarzkohle anlegen, ohne dass es jemand merkt.

Ich möcht mich hier nicht weiter auslassen, hab ich(und andere) alles schon in
besagtem Thread getan: http://www.tutorials.de/tutorials211572.html
 
ThomasWD hat gesagt.:
Übrigens sind wir eine Börse, bei der nicht der günstigste gewinnt sondern am Ende ausgesucht werden kann, wer den Auftrag bekommt! Das ist einer unserer Beiträge, wie wir dieses Dumping zu kontrollieren versuchen.
Sorry - aber das ist bei vielen so ... und wenn, warum dann überhaupt die Unterbietfunktionalität?
Zum anderen wird natürlich mit einem Wachstum der Plattformen das Ganze auch so interessant werden, dass Dumping einfach nicht mehr durchführbar ist.
Wieso sollten mehr User das verhindern? Ich denke, das wird es sogar noch verstärken weil der Wetbewerb noch strenger wird.
Aber wir sind beständig auf der Suche nach Ideen, wie wir dieses Preis einbrüche verhindern können.
Das System erst gar nicht auf Unterbieten ausrichten.
Bietet eine Plattform, auf denen die Auftraggeber ausschreiben können und ein Formular für Interessenten, die dann _direkt_ darauf antworten. Dann kann er immer noch den billigsten nehmen oder eben jenen, der ihm zusagt - ist im Ergebnis nichts anderes aber es ist dann seriös und Preisverhandlungen gehören eh nicht in die Öffentlichkeit.
Auf diese Weise kannst auch noch einen Bereich machen, in dem die Dienstleister ihren Service anbieten.

Die Unterbietfunktionaliät ist das einzige dumpingfördernde an diesen Plattformen - und Dumping wollt ihr ja vermeiden, wie du sagst.
Wie man in einer Unterbietauktion Dumping vermeiden will ohne die Unterbietfunktion auszuschalten ... dass soll mir mal einer erklären .... ;)

Gruß
Rena
 
Die "Guten" bieten da eh nicht und die "Schlechten" verderben die Preise und schädigen mit
ihrer (ich drücke es mal vorsichtig aus) mittelprächtigen Arbeit den Ruf der gesamten Branche.

Wenn ich Meinungen lese wie die von nordi, dann wird mir heiß, kalt und schwindelig gleichzeitig.
Wer so kurzfristig denkt, der muss sich nicht wundern, wenn er irgendwann mit Millionen anderen
im Auftrag der Stadt für 1 Euro Unkraut zupft oder im Rentenalter rätselt, wie er Miete und Essen
bezahlen soll.

[Ironie]Klaut ruhig Software für eure "Arbeit", bietet eure Arbeitsleistung für lächerliche Beträge an.
Ihr werdet selbst mit den Konsequenzen leben müssen, frei nach dem Motto "Wer nicht hören will,
der muss fühlen".[/Ironie]

Echt erstaunlich, wie man eine der wirtschaftlich gesündesten Gesellschaften innerhalb kürzester
Zeit so runterwirtschaften kann. Da fehlen eigentlich nur noch ein paar wenige Private Equity Fonds,
um den gesamten Karren endgültig an die Wand zu fahren. Geiz ist geil wird euch jüngeren Menschen-
kindern noch schwer zu schaffen machen, wenn sich nicht bald was ändert.

Rechenbeispiel:
Wenn ich auf ein Auto spare, dann kalkuliere ich (und auch bei meinen Eltern wars schon
so in dem Bereich) etwa 20% meines Netto-Einkommens, die ich sparen muss.
Halte ich das durch, dann kann ich mir nach ca. 1,5 Jahren das Auto kaufen, auf das ein
2,50 Euro Jobber dann schon 22,7 Jahre warten muss wenn er von seinem Hungerlohn
auch 20% beiseite legen kann.

Viel Spaß mit dem Tretroller. ;-)
Diesen hier kann sich ein solcher 2,50 Euro Jobber dann schon nach 25 Arbeitstagen leisten:
http://www.tretroller.de/Images/Tigerente XS.jpg
 
Einige Punkte möchte ich nun aufgreifen:
Preise und Konkurrenz damit geht es noch weiter abwärts, folgende Idee meinerseits:
Konkurrenz führt allerdings auch dazu, dass sich Preise so finden wie sie am Markt als realistisch eingeschätzt werden? Wenn genügend Leute also dort sind, werden Billiganbieter auch merken, dass sie sich unter Wert verkaufen (oder nicht?). Außerdem werden wohl mittelmäßig Anbieter nicht ausgewählt werden, die extrem niedrige Preise anbieten, wenn ich etwas Venünftiges haben möchte. Allerdings gibt es sicherlich viele Bereiche, wo man sehr gute Leistungen auch günstiger erhalten kann, asl dies wg. Intransparenz bislang üblich war.
Nicht unterbieten: Wie funktioniert es denn sonst am Markt, wenn ich mir Angebote einhohle? Ist dort nicht auch der Preis ein Entscheidungskriterium? Wieso gehören Preisverhandlungen nicht in die Öffentlichkeit? Weil damit die Transparenz erhöht wird? Das Argument verstehe ich nicht.
Außerdem wie gesagt, man muss bei uns NICHT den anderen Unterbieten nur unterhalb des gesetzen Maximalpreises bleiben, was ich für verständlich halte, wenn ich nur 100 Euro ausgeben kann, möchte ich kein Angebot für 1000 Euro haben, weil ich es mir nicht leisten kann! Und damit hat jeder der es nicht zu diesem Preis erledigen kann, die Möglichkeit seine Zeit zu sparen und muss mit kein Angebot unterbreiten.

Vielen Dank für die Rückmeldungen, ich freue mich auf weitere Anmerkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück