Zu 4.1:
SInd die Hüte zu gleichen Teilen, also 6 zu 6, verteilt, oder ist auch das unterschiedlich?
EDIT:
Antwort zu 4.2
Ich habe irgendwie Probleme gehabt, dass in vernünftige Worte zu fassen. Kann also ein bisschen wirr klingen.
SInd die Hüte zu gleichen Teilen, also 6 zu 6, verteilt, oder ist auch das unterschiedlich?
EDIT:
Antwort zu 4.2
Ich habe irgendwie Probleme gehabt, dass in vernünftige Worte zu fassen. Kann also ein bisschen wirr klingen.
Es gibt drei Lösungsansätze:
1. zwei schwarze und ein weise Hut im Spiel.
2. ein schwarze und zwei weise Hüte im Spiel.
3. keine schwarzen und drei weise Hüte im Spiel.
Zu1.
Einer der Gelehrten sieht zwei schwarze Hüte. Da es nur zwei schwarze gibt, wüsste er sofort, dass er nur einen weisen Hut tragen kann und würde auch das antworten.
Zu2.
Zwei der Gelehrten sehen einen weisen und einen schwarzen Hut. Jeder würde sich nun denken, dass wenn er selbst auch einen schwarzen aufhabe der mit dem weisen Hut zwei schwarze sehen müsste. Folglich wüsste er, dass er nur einen weisen aufhaben kann.
Zu3.
Die drei Gelehrten sehen jeweils zwei weise Hüte. Jeder denk sich nun: Wenn ich einen schwarzen aufhätte, würden sich die anderen das denken, was in 2. war. Da aber keiner der anderen beiden antwortet, kann dass nur bedeuten, dass er auch einen weisen aufhaben muss. Darum antwortet er so.
1. zwei schwarze und ein weise Hut im Spiel.
2. ein schwarze und zwei weise Hüte im Spiel.
3. keine schwarzen und drei weise Hüte im Spiel.
Zu1.
Einer der Gelehrten sieht zwei schwarze Hüte. Da es nur zwei schwarze gibt, wüsste er sofort, dass er nur einen weisen Hut tragen kann und würde auch das antworten.
Zu2.
Zwei der Gelehrten sehen einen weisen und einen schwarzen Hut. Jeder würde sich nun denken, dass wenn er selbst auch einen schwarzen aufhabe der mit dem weisen Hut zwei schwarze sehen müsste. Folglich wüsste er, dass er nur einen weisen aufhaben kann.
Zu3.
Die drei Gelehrten sehen jeweils zwei weise Hüte. Jeder denk sich nun: Wenn ich einen schwarzen aufhätte, würden sich die anderen das denken, was in 2. war. Da aber keiner der anderen beiden antwortet, kann dass nur bedeuten, dass er auch einen weisen aufhaben muss. Darum antwortet er so.
Zuletzt bearbeitet: