Naja ......
und was du dir da mit C++ Programmierung vorstellst ist auch so eine Sache.
Du kannst zwar auch wenn du nur einen Hauptschulabschluß hast ein sehr guter Programmierer sein, aber wenn du jetzt erst anfängst wirst du frühestens in 5 Jahren gut sein.
Um dann auch noch einen Job bei einem halbwegs guten Unternehmen zu bekommen, musst du diesen Firmen auch vorweisen können das du das programmieren wirklich kannst. Dazu dienen in der Regel Bildungs- und Erfahrungsnachweise (d.h. Zeugnisse und abgeschlossene Softwareprojekte).
Also wird es wohl auch nix mit dem ich such mir irgendwo nen Programmierer-Job und lass mich nach Amerika abwerben.
.... es gibt keine (guten) Unternehmen in Deutschland die gute Spiele programmieren
Bsp. FarCry, Crysis, Die Gilde, Anno 1701 und 1801, Legend - Hand of God und viele weitere Spiele die sich internationaler Bekanntheit und Beliebtheit erfreuen. Diese Spiele werden nur von Firmen wie Ubisoft, EA oder anderer amerikanischer Firmen auf dem internationalen Markt vertrieben .
Meist sind die Namen des Publishers auch doppelt so groß auf die Packung gedruckt weil es sich mit dem Markennamen eines bereits weltbekannten Unternehmens besser verkauft (viele deutsche Softwarehäuser die sich auf Games spezialisieren haben auch englische Firmennamen weil es sich besser verkauft, d.h. nicht das es keine deutschen Firmen sind).
Desweiteren erarbeiten deutsche Unterhaltungssoftware Unternehmen häufig nur Teilkomponenten wie Grafik-Modelle oder die Game-Engine auf der ein Spiel basiert.
Das heißt selbst in der Computer- und Videospielbranche gibt es in Deutschland genug Stellen und es werden immer mehr Programmierer die gesucht werden.
Allerdings wirst du mit der Einstellung ich probiere zuhause mal ein wenig rum, alles andere ist mir zu anstrengend nicht weit kommen.
Um als Programmierer in einem renommierten Unternehmen eingestellt zu werden, musst du dich definitiv um eine Ausbildung dort bewerben und vorher sehr wahrscheinlich ein Praktikum absolvieren.
Die anderen Möglichkeiten wären hol deine schulische Ausbildung nach und studiere anschließend.
Oder setzt dich zuhause hin, lerne 2 - 3 Jahre das programmieren anschließend suchst du dir nen Job bei einem kleinen Unternehmen bleibst dort etwa 5 Jahre beschäftigt und bildest dich ständig zuhause weiter. Dann kannst du dich als ungeschulter Programmierer (mit deinen abgeschlossenen Projekten als Referenz) bei einem der renommierten Softwarehäuser bewerben. Dann brauchst du dort nur noch als hauptverantwortlicher Programmierer (bzw. Leiter des Projektes) ein oder zwei große internationale Erfolge mit den Projekten feiern (die nebenbei noch einige Millionen einspielen müssen) und du hast dann eine Chance das dich die Ami´s abwerben.
Ich weiß zwar nicht wie du dir das vorstellst als Spiele-Programmierer, aber du wirst dort immer nur an sehr kleinen Teilen arbeiten, z.B. der Controller-, Maus- und Tastatur-Steuerung, den einzelnen Funktionen um den Spielablauf zu steuern oder Punktewertungen zu errechnen, der Game-Engine oder oder oder aber du wirst nie an der kompletten Erstellung des Spiels mitwirken es sei denn du bist Leiter des Projektes.
Mit Computerspielen hat das auch nix zu tun, d.h. du wirst auch nie vor einem Spiel sitzen und das mal ein paar Stunden am Tag testen, höchstens einzelne Funktionen z.B. ob das springen überhaupt funktioniert o.ä.. Für Spiele Tests werden sogenannte Spiele-Tester (oder auch Beta_Tester und dergleichen) beschäftigt. Das würde nicht in deinen Arbeitsbereich fallen.
MfG
Trouble Shooter
Ich drück dir die Daumen
toy toy toy