Python Formatter-Dilemma = Python-Dilemma?

jemand anders

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich habe bisher nicht mit Python gearbeitet, und frage mich gerade, ob Pythons Anspruch in Wahrheit nicht nur Nachteile mit sich bringt: "gut lesbaren, knappen Programmierstil fördern. So werden beispielsweise Blöcke nicht durch geschweifte Klammern, sondern durch Einrückungen strukturiert."

Es scheint, dass kein einziger Formatter das beherrscht, was jeder JS-Formatter mit Links macht.

Wer kennt einen möglichst VSCodium-verfügbaren Python-Formatter, der den simplen, zum Test über einige Zeilen mehr verteilten Code (von Wikipedia) unten formatieren kann, ohne mir Leerzeilen als Fehler zu verkaufen? Oder anders angefragt: wozu brauche ich einen Formatter, wenn ich doch alles selbst machen muss?


Freundl. Grüße

Python:
def stack():



    l = []

    def pop():
        if not is_empty():
            return
         
         
         
            l.pop()

    def push(element):
     
     
        l.append(element)

    def is_empty():
     
     
                         return len(l) == 0

    return pop, push, is_empty

pop,      



push,



  is_empty
 
 
 
  =


 stack()
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeilenumbrüche und Einrückungen ersetzen bei Python die Klammern und Semikola.
Du kannst in Javascript ja auch nicht einfach zusätzliche, nicht geschlossene Klammern einfügen und erwarten, dass ein Formatter das richtig stellt. Überschüssige Leerzeilen kann Autopep8 löschen
aber einen Fehler wie return \n \n\n\n l.pop() statt return l.pop() natürlich nicht korrigieren.
 
Zurück