Webdesign für 100€

Es kommt halt immer auf die Komplexität an. Ich meine irgend ein fertiges Portalsystem aufsetzten ist teilweise in wenigen Minuten erledigt und ein eigenes Template erstellen dauert bei entsprechender Erfahrung auch nur 1-2 Stunden.

Mit so einem System kann der Kunde seine Texte selbst einpflegen und ist glücklich "nur" 100Euro bezahlt zu haben. Wenn der Entwickler schnell ist, hat er vielleicht 50€ Stundenlohn. Wie gesagt, es kommt immer drauf an, wie Komplex es nachher werden soll. Daher würde ich hier keine pauschalen Antworten bezüglich des 100Euro Beispiels geben.

Und zum Thema Softwarekosten. Es gibt fast immer freie Alternativen, also ist das kein Argument sehr viel höhere Preise zu nehmen. Man muss nur rechnen ob sich der Zeitaufwand mit evtl. teurerer Software minimiert und sich daher mit freier Software aufwiegt. Damit meine ich, arbeite ich mit Software X dank besserer Features druchschnittlich eine Stunde schneller pro Auftrag, kann ich einen ähnlichen Preis/Stunde nehmen wie jemand der bei der Software gespart hat. Der muss ja seine Selbstkosten ja über die Zeit wieder reinholen.
 
Weil hier Gimp so oft genannt wurde - im Zusammenhang mit "Investitionen"

Ist Gimp eigentlich mittlerweile kompatibel auch mit kommerziellen Softwareprodukten?
Also z.B. psd-Dateien der aktuellen Generation korrekt öffnen und andersrum? Oder die Zusammenarbeit mit anderen, auch kommerziellen Bildbearbeitungsprogrammen?

Weil sonst ist das leider ein Knock-out-Fact fürs Arbeiten auf dem "Markt" und damit zu 99% in Zusammenarbeit mit irgendjemand (Werbeabteilungen beim Kunden/Grafikern/Agenturen/etc.) - so nett und umfangreich Gimp auch sein mag

Gruß
Rena
.. kennt nur irgendso'n Steinzeit-Gimp aus der Ära "nun erstmals auch für Windows", da ging's noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Weil hier Gimp so oft genannt wurde - im Zusammenhang mit "Investitionen"

Rena Hermann hat gesagt.:
Ist Gimp eigentlich mittlerweile kompatibel auch mit kommerziellen Softwareprodukten?
Also z.B. psd-Dateien der aktuellen Generation korrekt öffnen und andersrum? Oder die Zusammenarbeit mit anderen, auch kommerziellen Bildbearbeitungsprogrammen?
Nein.
Gimp an sich ist im Vergleich zu Photoshop trotz OpenSource einfach nur grotten schlecht.
Ich habe in PS eine Grafik erstellt mit einer Textebene und dann als psd gespeichert.
Diese dann in Gimp geoeffnet und was war?
Der Text war keine Textebene mehr, sondern wurde gerendert, also keine Moeglichkeit mehr, den Text via Text-Tool zu veraendern -.-'

Dazu muss ich sagen, dass ich selber mit Gimp arbeite, um ab und zu Webgrafikan an Layouts anzupassen, da das schneller geht, als erst unsere Grafikerin einzuweihen ;)
(Asserdem ist sie psychisch sehr labil, darum sollte man sie niemals auf Fehler in ihren grafiken ansprechen.. :-) )
Und da es sich dafuer nicht lohnt, eine Lizenz fuer PS zu kaufen, ist halt OpenSource angesagt, was allerdings nicht heissen soll, dass es wirklich eine Alternative zu PS ist!!
Es is die EINZIGE halbwegs-alternative zu PS, aber keinesfalls Konkrrenz.

Ich hab mir mal den Thread durchgelesen und imho nichts dazu gefunden, aber:
Wie sieht es mit Gewerbeanmeldung etc. aus?
Ich habe mal vor einiger Zeit irgendwo gelesen, dass es nicht ohne weiteres moeglich/legal ist, Webseiten/Grafiken/usw. kommerziell zu erstellen und zu verkaufen o.O


Naja, ich abe das 'Glueck' wie man's nimmt), mich auf Typo3 spezialisiert zu haben.
Somit haelt man sich die kackb00ns auch vom hals :-)
Ausserdem gehen durchschnittliche Typo3-Projekte erst ab ca. 3000 euro los (nach oben hin kein Limit), so dass sich die krasse psycho kranke harte einarbeitung in Typo3 auch gelohnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück