Hallo ihr Wahlkämpfer,
von meiner hell strahlenden bisherigen politischen Neutralität in diesem Thread muss ich nun Abschied nehmen. Aber ich tue es gerne, denn es gibt einiges zu diskutieren.
Ökosteuer
Viele der, die in diesem Thread die Meinung veräußerten, sie wählen CSU/CDU, konterten bei der Besprechung der Öko-Steuer mit dem Argument "(zu) teuer". Ich liebe Zahlenkolonnen und möchte deshalb ein einfaches Rechenbeispiel anregen: In euren Versicherungen habt ihr alle (die Auto fahren) wohl nach bestem Gewissen die Strecke angegeben, die ihr mit dem Auto fahrt. Wir haben glaube ich 10 000km angegeben für das Erstauto. Einmal Volltanken reicht etwa für 450km (reine Schätzung, ich weiß es leider nicht genau!). Macht pro Monat etwa zwei mal Volltanken für 50€. Was bitte soll daran so teuer sein, dass man im Interesse der Umwelt ein bisschen mehr ausgeben muss - 100€/Monat wären für jede sinnlose Angelgenheit reine Verschwendung, aber wie viel mehr kostet euch denn die Ökosteuer wirklich mehr? Wenn man natürlich nur 300€ im Monat verdient (wer hat das vorhin nochmal schnell mit dem 1/3 des Gehaltes gesagt?!) hat man die Ökosteuer trotzdem zu zahlen, da sie ein nationaler Kraftakt ist. Weniger verdienende brauchen sich nicht zu beschweren, da
1. der Verdienst sowieso nicht vom Staat abhängig ist.
2. sie anderswo deutliche Steuerrückzahlungen und Subventionen bekommen.
Flut
Meine Linie - nicht noch mehr Schulden! Das ist nur das Prinzip der Leute, die ihre Hausaufgaben in der Schule auch erst immer auf den letzten Drücker erledigt haben! Seltenst ist dabei wohl was Gutes rausgekommen, oder?
[eigene Meinung]Guido, die gelbe Quackunke, hat sich selbst disqualifiziert, in dem es keine
Bilder mit ihm gab. Bilder sind das wichtigste überhaupt. Deshalb gefallen die SPD-Wahlplakate und de der grünen auch so gut - der Stil ist einfach genial.[/eigene Meinung]
Grüne
Die Sache mit dem Krieg hat ihnen mehr Leid zugefügt, als es eigentlich hätte sein müssen.
Die Person Joschka Fischer hat uns in außenpolitischer Sicht weit voran gebracht. Ihn zu wahren ist aufgabe aller staatlichen Gewalt
. Die Grünen rücken aus Ihrem extrem-links Klischee zu einem Mitte-Links-Klischee. Ich bin mir sicher, das dies der richtige Weg für sie ist. 32%
der 18-24jährigen wählen laut Focus die Grünen. Überlegt mal - die CSU/CDU wird vor allem in den Altersschichten jenseits 45 gewählt (was ist wenn man älter wird irgendwann mal...).
CDU/CSU
Die Generalantwort der CSU/CDUler auf ein SPD-Projekt ist die, die menschliche Punkte in den Konzepten anzugreifen. Alle, die hier die CSU wählen, haben bei der Ökosteuer gesagt teuer. Alle, die den Atomausstieg nicht wollen, haben gesagt teuer.
Leider ist es in der heutigen von ökonomischen Gesichtspunkten geprägten Weltwirtschaft so, dass jede Investition in die Umwelt einen geringen Abstrich an Komfort für den Einzelnen bedeutet. Ich spreche vom Einzelnen, da die durch uns geschützte Umwelt in Zukunft jedem erhalten bleiben soll. Dazu muss jeder Einzelnen beitragen. Wer dies nicht tun mag, ist ein Narr. Viele, die zur Ökosteuer zu tuer sagen und Atomkraftwerke befürworten, haben sicherlich keine Kinder. Denen ist natürlich egal, was mit der zukünftigen Gerneration passiert. Denen ist im übrigen auch egal, dass die Umwelt ausgbeutet wird und die Natur in Zukunft nicht mehr so ist, wie sie im Moment nocht ist, nämlich wunderschön - "für mich reicht's ja noch". Die Klimaerwärmung kriegen erst wir mit - obwohl ich gar nix gemacht habe, was das Klima erwärmt. Ich will das auch nicht. Ich arbeite lieber eine Stunde im Monat für den Staat mehr, als dass ich zukünftigen Gernerationen (meinen Kinder, wenn ich welche kriege) die Chance lasse, die Artenvielfalt und die Natur zu entdecken. Und erst wenn man die Natur schätzen gelernt hat, lernt man auch sie zu schützen. Das heutige Amerika ist eines der besten Beispiele dafür! Schaut euch nur an, welche landschaften durch die egoistische Ausbeutung des Landes in den 30er und 40er erst heute zu tragen kommen. Die heutige Generationen hat das aber nicht zu verschulden. Sie bekommt es trotzdem ab.
Bubi & brecht
haben Recht.
Duell
Schröder war besser. Wenn man von besser reden kann, denn der Verlierer des Duells sind ganz klar die Medien: Statt jedem einen breitbandigen Zugang zu ermögliche, haben sat.1 und rtl es als Fernsehexklusives Event vermarktet - Fehler! Statt es zu einer sachlichen Debatte kommen zu lassen, haben sie ein Zeitkonto eingblendet - Lächerlich! Ich hoffe, dass zdf und ard im Sinne der Wähler die Regeln ganz hart ändern werden. Schon allein, dass man dabei stehen muss ist ja wohl die Dreistigkeit³.
Medien
Was ich heute im
stern laß, ist die schlechteste Aussage überhaupt. So ein großen Schmarn habe ich noch gar nie gelesen. da sagt dieser "Der wöchentliche Zwischenruf aus Berlin"-Fuzzi auf Seite 58, "rasant schrumpfe die Partei der Unentschlossenen" mit Bezug auf das TV-Duell. Auf welchem Sender hat der das gesehen?? So einen riesengroßen Schwachsinn habe ich noch nie gehört. Weiter geht's: Er behauptet, Schröder werde "beim TV-Duell aus seinen Illusionen gerissen", denn er sei "falsch präpariert" (soll man ihm vielleicht 'nen Hammer mitgeben, damit er's dem Peli einhämmern kann und der's nicht immer wieder falsch versteht und auch so sagt!?). [...] komme "der Herausforder nur halbwegs anständig über die Runden, könne er schon wie der Sieger wircken", womit er ausnahmsweise mal Recht hat
. Nein, so kann's natürlich nicht weiter gehen, da kommt schon der nächste grobe Fehler im nächsten Satz: Doch der bringt weit mehr zustande, greift an, punktet gegen den müde wirkenden defensiven Kanzler. Hier das Ganze noch mals in Großbuchstaben:
Doch der bringt weit mehr zustande, greift an, punktet gegen den müde wirkenden defensiven Kanzler. Wer hat das außer ihm so empfunden? So einen riesengroßen SChwachsinn..... dafür gehört ihm der Kopf ab!! Ich habe schon überlegt, deshalb das Stern-Abo zu kündigen!?
Natürlich hat der stern auf Seite 32 wie jedes Magazin seine eigene, exklusive Umfrage "Wer hat das Duell gewonnen?". Was sehen wir da ganz abweichend von seiner Aussage: 45% Prozent Schröder, 40% Stroiber, 8% beide waren gleich gut. Wie kann man nur zwei so widersprüchige und in sich gegenläufige Aussagen in einem Heft bringen? Wem darf ich jetzt glauben (CSU-Anhänger würden in übrigens bei Beantwortung dieser Frage mehrheitlich für Antwortmöglichkeit 4578c stimmen, nämlich "im stern ist halt für jeden etwas dabei" )? Maßloser Veriss ist das. Das hat nix mehr mit Journalismus zu tun. Unqualifizierte Aussage eines bedeutungslosen, unqualifizierten Menschen, dessen einziger Fehler ist, dass der stern pro Woche 6 Millionen leicht einschüchterbare Leser hat. Müntefering hatte Recht mit seiner Strafanzeige gegen Bild und co!
[eigeneMeinung]Ich würde Rot-Grün nicht wählen, weil das meine Eltern wählen (ich weiß nicht, was sie wählen. Sie sagen mir das nur bei Bürgermeisterwahl, weil sie finden, dass jeder Bürger in einer Commune ein Recht haben sollte mitzubbestimmen, wer direkt über sie "regiert" und dann tauschen wir auch Argumente aus, was wer wie macht oder gemacht hat.), ich werde sie nur wählen, wenn sie so weiter machen wie bisher. Ziege ist da ein mal ausgeschlossen. Der Fehler in der Partei. Ein Fehler von Schröder, ihn nicht gleich nach dem 11. September zu opfern. Oder noch früher. Das war ein echter handfester Grund, 1994 die SPD nicht zu wählen. [/eigeneMeinung]
Eine Partei steigt und fällt mit den Menschen, die ihr angehören.
Der Staat steigt und fällt mit den Menschen, die ihm angehören.
Zu Debatten bin ich sehr gerne bereit und bestens gelaunt!