Man bringt ja nicht jeden Stab einzeln ins Endlager sondern z.B. die Abfallproduktion eines Jahres. Und die bekommt halt ihr eigenes Loch.
Für die kurzzeitige Bewachung sorgt der Betreiber des KKW (z.B. durch Bezahlung an eine int. Behörde, die mit dieser Aufgabe betraut wird), mittel- und langzeitig die geologischen Eigenschaften der Umgebung(Die Subduktion zieht den Abfall zuerst unter die Kontinentalplatte - 5-15km Tiefengestein sind ein beachtliches Hindernis, vor allem wenn du ein recht kleines Ziel treffen willst - dann in Richtung Erdkern.). Wenn das Ausgraben um den Faktor 1000 teurer ist als sich besser geeignetes Material aus allgemein zugänglichen Quellen (Meerwasser) zu besorgen, dann fehlt da auch dem unterbelichtetsten Terroristen jede Motivation.
Wenn dir bessere Alternativen einfallen kann man da sicher drüber reden - aber Alles was bis jetzt vorgestellt wurde reicht entweder nicht aus um 2Mrd. zusätzliche Meschen auf dem Weg zum 1. Welt-Land zu versorgen und/oder bietet mehr Möglichkeiten zum schnellen und effizenten Missbrauch. Einfach nur dagegen sein bringt uns nicht wirklich weiter...sondern provoziert kurzzeitig enormes Konfliktpotential.