saschaf
Erfahrenes Mitglied
Punkte? Wieso denn Punkte? Raum ist das, was zwischen Punkten liegt.
Wenn der Raum selbst aus Punkten bestehen WÜRDE, dann müsste eine Postionsänderung immer durch einen Sprung erfolgen. Der Raum wäre also quasi gequantelt (diskrete Positionen). Es gebe auch noch das Problem, dass ein Punkt keine geometrische Ausdehnung besitzt, also würde ein "Punkt-Raum" ebenfalls keine geometische Ausdehnung besitzten können (es sein den man betrachtet den "Zwischen-Punkt-Raum").
Eigenlich nicht. Den der Abstand von Atomen und Molekülen zueinander ist (zumindest im Festkörper) durch die jeweiligen Bindungskräfte genau definiert. Also kannst du beruhigt sein - du behällst deine Größe.
Dort ist Nix. Der Raum wird aufgespannt - im einfachsten Fall durch zwei Punkte. Der Absand der Punkte (also die Größe des Raums) lässt sich durch den Punktabstand bestimmen. Wenn man annimmt, dass des einen Urknall gab, und man auch weis wie lang der her ist, dann ist über die Lichtgeschwindigkeit genau berechenbar, wie weit Strahlung und Materie zu jedem Zeitpunkt maximal gekommen sein können. So lässt sich eine Aussage über die Größe des Universums treffen - aber es wird eben immer größer je älter es wird.
Was ist aber hinter dem "Rand", wo noch keine Strahlung und Materie hingelangen konnte? Punkte (also Materie oder Strahlung) gibt es dort nicht, also gibt es auch keinen Abstand von Punkten, also wird auch kein Raum aufgespannt.
Wenn der Raum selbst aus Punkten bestehen WÜRDE, dann müsste eine Postionsänderung immer durch einen Sprung erfolgen. Der Raum wäre also quasi gequantelt (diskrete Positionen). Es gebe auch noch das Problem, dass ein Punkt keine geometrische Ausdehnung besitzt, also würde ein "Punkt-Raum" ebenfalls keine geometische Ausdehnung besitzten können (es sein den man betrachtet den "Zwischen-Punkt-Raum").
Nun dehnt sich der Raum aber (angeblich) immer weiter aus. Dem zu Folge müsstes auch du dich ausdehnen.
Eigenlich nicht. Den der Abstand von Atomen und Molekülen zueinander ist (zumindest im Festkörper) durch die jeweiligen Bindungskräfte genau definiert. Also kannst du beruhigt sein - du behällst deine Größe.
Wenn wir im Raum keine Punkte haben, was haben wir dann dort, wo noch kein Raum ist?
Dort ist Nix. Der Raum wird aufgespannt - im einfachsten Fall durch zwei Punkte. Der Absand der Punkte (also die Größe des Raums) lässt sich durch den Punktabstand bestimmen. Wenn man annimmt, dass des einen Urknall gab, und man auch weis wie lang der her ist, dann ist über die Lichtgeschwindigkeit genau berechenbar, wie weit Strahlung und Materie zu jedem Zeitpunkt maximal gekommen sein können. So lässt sich eine Aussage über die Größe des Universums treffen - aber es wird eben immer größer je älter es wird.
Was ist aber hinter dem "Rand", wo noch keine Strahlung und Materie hingelangen konnte? Punkte (also Materie oder Strahlung) gibt es dort nicht, also gibt es auch keinen Abstand von Punkten, also wird auch kein Raum aufgespannt.