Tic - Toc ... & und in wie weit ist die Zeit real?

Punkte? Wieso denn Punkte? Raum ist das, was zwischen Punkten liegt.

Wenn der Raum selbst aus Punkten bestehen WÜRDE, dann müsste eine Postionsänderung immer durch einen Sprung erfolgen. Der Raum wäre also quasi gequantelt (diskrete Positionen). Es gebe auch noch das Problem, dass ein Punkt keine geometrische Ausdehnung besitzt, also würde ein "Punkt-Raum" ebenfalls keine geometische Ausdehnung besitzten können (es sein den man betrachtet den "Zwischen-Punkt-Raum").

Nun dehnt sich der Raum aber (angeblich) immer weiter aus. Dem zu Folge müsstes auch du dich ausdehnen.

Eigenlich nicht. Den der Abstand von Atomen und Molekülen zueinander ist (zumindest im Festkörper) durch die jeweiligen Bindungskräfte genau definiert. Also kannst du beruhigt sein - du behällst deine Größe. :D

Wenn wir im Raum keine Punkte haben, was haben wir dann dort, wo noch kein Raum ist?

Dort ist Nix. Der Raum wird aufgespannt - im einfachsten Fall durch zwei Punkte. Der Absand der Punkte (also die Größe des Raums) lässt sich durch den Punktabstand bestimmen. Wenn man annimmt, dass des einen Urknall gab, und man auch weis wie lang der her ist, dann ist über die Lichtgeschwindigkeit genau berechenbar, wie weit Strahlung und Materie zu jedem Zeitpunkt maximal gekommen sein können. So lässt sich eine Aussage über die Größe des Universums treffen - aber es wird eben immer größer je älter es wird.
Was ist aber hinter dem "Rand", wo noch keine Strahlung und Materie hingelangen konnte? Punkte (also Materie oder Strahlung) gibt es dort nicht, also gibt es auch keinen Abstand von Punkten, also wird auch kein Raum aufgespannt.
 
Zu diesem thema gibt esauch ein Buch von Stephen Hawking: "Das Universum in der Nußschale" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Universum_in_der_Nussschale ). Es ist für Laien etwas leichter zu verstehen, als "Eine kurze Geschichte der Zeit".
Rena Herman hat gesagt.:
Interessante Lektüre, wenn auch nicht ganz einfache Kost ... und auch wenn manche Stephen Hawking als Populärwissenschaftler bezeichen (ch glaub da tut man ihm unrecht).
http://de.wikipedia.org/wiki/Eine_k...hichte_der_Zeit
"Die Nussschale" befasst sich in einem großen Teil mit Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Gegenübergestellt werden in einem Kapitel andere Theorien, wie die "M-Theorie" (die früher mal "String-Theorie" hieß) und die "Bran-Theorie" (die sogar ein eigenes Kapitel bekommen hat).
Ineinem Kapitel wird Einsteins "Raumzeit", also das Verhältnis zwischen Raum und Zeit, welche durch Masse und Energie gekrümmt wird, erklärt.
Das Buch hat als Hauptthema nicht die Zeit, dafür ist "Eine kurze Geschichte der Zeit" zuständig. Es dreht sich fast alles um die allgemeine Relativitätstheorie.
Ich hab es gelesen, weil ich mir die Relativitätstheorie mit den ganzen Formeln und so nicht antun wollte.

//Edit: ich hab vergessen meinen Senf zum Thema zu geben ;-)

Datic hat gesagt.:
Bist Du Dir übrigens sicher, dass "neue Punkte" entstehen? Nach aktuellen Theorien (zumindest soweit ich das verstanden habe), entstehen weder neue Strings noch Raum aus nichts. Auch die Zahl der virtuellen Teilchen sollte eigentlich mehr oder weniger konstant bleiben. (war da nicht was mit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, der auch für das Universum gelten sollte?)

Datics Link hat gesagt.:
# Das Gleichgewicht isolierter thermodynamischer Systeme ist durch ein Maximalprinzip der Entropie ausgezeichnet.
# Wärme kann nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art.
Das ist doch das Prinzip des Masse- und Energieerhalts, oder? Demnach ist es nur möglich, dass sich der Raum ausdehnt, indem neue Punkte entstehen, wenn sie an anderer Stelle wegfallen. Wo das sein soll fällt mir allerdings nicht ein.

Datic hat gesagt.:
... womit wir von der Frage "was ist Zeit?" zur Frage "was ist Raum?" gekommen wären.
Wie wärs, wenn wir mit der Frage "wie verhalten sich Raum und Zeit zueinander?" weitermachen? Das fände ich am interessantesten. Zudem passt das dann auch zum Topic des Themas ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück