Tic - Toc ... & und in wie weit ist die Zeit real?

Nun ja, die 3. raeumlichen Dimensionen werden ja doch etwas anders wahrgenommen als die Zeit.
Zum Beispiel kann ich auf einer Strasse auf und ab laufen. Dabei habe ich eine bestimmte Strecke zurueckgelegt, und natuerlich auch eine bestimmte Zeit dafuer aufgewandt.
Jedoch hat die aufgewandte Zeit an sich keinen Effekt auf mich, jedoch die zurueckgelegte Strecke, denn ich bin ja nun an einem anderen Ort.
Natuerlich sind alle Masseinheiten wie Meter, Liter oder Stunden nur Hilfsmittel, daher muss ich Dir zum Teil zustimmen.
 
Nun ja, die 3. raeumlichen Dimensionen werden ja doch etwas anders wahrgenommen als die Zeit.
schon, aber die subjektive Wahrnehmung kannst Du da meiner Meinung nach nicht heranziehen, wenn Du die Zeit aufgrund dieser Wahrnehmung als imaginär bezeichnest.

Jedoch hat die aufgewandte Zeit an sich keinen Effekt auf mich, jedoch die zurueckgelegte Strecke, denn ich bin ja nun an einem anderen Ort.
Naja, auf mich hat die Zeit durchaus einen Effekt, wenn ich mein Spiegelbild mit Photos von vor 10 Jahren vergleiche... ^^

Ich bin eher der Meinung, Zeit, Raum und andere beliebige "Dimensionen" sind entweder immanent oder allesamt Konstrukte, die als Träger/Framework (oder sogar Resultat) für den Quantenschaum, Strings oder was auch immer das Universum nun ausmacht herhalten. Was wir von diesen Dimensionen wahrnehmen, ist - da gebe ich Dir recht - durchaus sehr subjektiv und selbstverständlich auf unsere Bedürftnisse angepasst.

Gruß
.
 
Datic hat gesagt.:
Naja, auf mich hat die Zeit durchaus einen Effekt, wenn ich mein Spiegelbild mit Photos von vor 10 Jahren vergleiche... ^^
Ich meine mich zu erinnern mal was gehoert oder gelesen zu haben, dass der Alterungseffekt schlichtweg Oxidation ist.
Damit meine ich natuerlich nicht das heranwachsen zum ausgewachsenen Menschen, aber so ziemlich alles was danach kommt.
 
... na ja, obwohl Oxidation sicher eine Rolle spielt (wie bei so vielem), laufen im Körper doch eine ganze Menge chemischer Prozesse ab, und ich bezweifle, dass sich häufende Übertragungsfehler bei der Zellteilung allein mit Oxidation erklären lassen ... im Übrigen gibt es auch mehr Auswirkungen als nur den körperlichen Verfall - oder kann ich jetzt alles, was ich in den letzten 10 Jahren dazugelernt habe (Bahnen im Gehirn werden neu vernetzt usw.) auf Oxidation zurückführen? Dann wäre Sauerstoff aus der Dose vielleicht eine Marktlücke in der Bildungswirtschaft... quasi als Katalysator. ^^

Gruß

P.S.: Lasse mich aber (@Alterungsprozess) gerne eines besseren belehern.
.
 
Datic hat gesagt.:
Dann wäre Sauerstoff aus der Dose vielleicht eine Marktlücke in der Bildungswirtschaft... quasi als Katalysator. ^^
Hast Du SpaceBalls gesehen?
PerryAir laesst gruessen. ;)

Mit den Vernetzungen im Gehirn stimme ich Dir zu, aber das ist wohl weniger eine Auswirkung der Zeit als der Entwicklung des Menschen.
In einer PM (ich glaub es war die PM) hab ich was gelesen, dass besonders beim lernen einer neuen Sprache im Hirn richtig rund geht.
Man hat dort sozusagen Sprachzentren, und zwar fuer jede erlernte Sprache wird ein neues angelegt.
Ausser bei Bilingual aufwachsenden Menschen. Diese habe nur eines und speichern dort alle Sprachen, auch spaeter erlernte.
 
reptiler hat gesagt.:
Jedoch hat die aufgewandte Zeit an sich keinen Effekt auf mich, jedoch die zurueckgelegte Strecke, denn ich bin ja nun an einem anderen Ort.
Auch die Zeit hat einen Effekt auf mich. Die Zeit, die ich damit verbracht habe, sinnlos hin und her zu laufen, kann ich nicht mehr anders nutzen. Sie ist also weg und ich bin wieder weiter 'oxidiert' :)
 
reptiler hat gesagt.:
Jedoch hat die aufgewandte Zeit an sich keinen Effekt auf mich, jedoch die zurueckgelegte Strecke, denn ich bin ja nun an einem anderen Ort.

Naja genaugenommen bist du nicht nur an einem anderen Ort sondern auch in einer anderen Zeit bzw. Zeitpunkt. Die Zeit hat also schon einen Effekt auf dich. Allerdings nimmt man diesen Effekt eben nicht als solchen wahr, da man ihn sowieso nicht beeinflussen kann (man kann eben nicht an seinen zeitlichen Ausgangspunkt zurückkehren).

Zeit ist schon was eigenartiges und so relativ :D
 
moin


Das die Zeit eine Erfindung der Menschen ist, kann man nicht sagen. Eine Erfindung der Menschen ist es diese Zeit in Abschnitte aufzuteilen.


mfg
umbrasaxum
 
Zurück