Tic - Toc ... & und in wie weit ist die Zeit real?

ttrenz

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
Mich würde interessieren in wie weit die Zeit "existiert". Ich habe schon viele Theorien gehört über die Zeit und das Zeitempfinden...aber die interessanteste war wohl; "das Zeit nicht existiert". Also das die Zeit oder das zeitliche Empfinden durch unser denken produziert wird, also nicht als absolut ist (!). Mich würde vorallem interessieren: Wer eine solche Theorie aussprach und wann. Da das auch sehr nach diversen religiösen Ansichten so empfunden wird (wie z.B. Buddhismus, Hinduismus, evt. Sufismus etc.)

...für Link und Beiträge wäre ich dankbar...


...und wenn solche Interessenfragen nicht in ein solches Forum gehören, bitte ich doch um Kommentar...

grüsse, grüsse..
 
moin


Also das ist aufjedenfall der richtige Bereich um eine solche Frage zu posten!

Ja, und Zeit ist aufjedenfall nicht konstannt. Dabei denke ich aber nciht an das empfinden das Zeit länger scheint wenn uns langweilig ist, sondern das Zeit langsamer vergeht, je schneller wir (oder das Zeitmessinstrument) uns fortbewegen.
Es ist sogar bewiesen das Flugreisende eine Art Zeitreise machen.


mfg
umbrasaxum
 
Meine Meinung zu Zeit:

Gehn wir doch mal von einem 80 jährigen Mann aus der jeden Tag
seines Lebens eine halbe Stund früher aufsteht als seine Frau.
Beide gehen immer zur selben Zeit ins Bett.

*rechen* *rechen*

80 Jahre * 365,25 Tage = 29.220 Tage
29.220 Tage * 1/2 Stunde = 14.610 Stunden
14.610 Stunden / 24 = 608,75 Tage

Dies ist die Zeit die Der Mann länger aktiv ist als seine Frau.
Was kann man soooo viel Zeit nun anfangen.
Und da beschweren sich die Leute das Sie keine Zeit hätten.

Einfach mal ne halbe Stunde früher auf stehen ;)

Gruß Benny
 
@Tobias K.: Is klar... mein Satz bezog sich auf "das Zeit nicht existiert" von ttrenz. Zeitdilatation ist durchaus anerkannt. ;)

Gruß

@kle-ben: Nee, ich penne lieber 79 Jahre aus und hab dann auf einmal 600 Tage übrig. ^^ :suspekt:
.
 
Ich würde jetzt einfach mal so behaupten, dass Zeit wie _wir_ sie kennen (-> Uhr, absolute Zeiteinheiten etc.) und den Begriff benützen ein Erklärungshilfsmittel linear denkender Wesen (der Mensch eben - k.a. ob eine Ameise einen Zeitbegriff hat oder überhaupt braucht) für was auch immer ist.

Vermutlich ist sie jedoch was ganz anderes. :)
Interessante Lektüre, wenn auch nicht ganz einfache Kost ... und auch wenn manche Stephen Hawking als Populärwissenschaftler bezeichen (ch glaub da tut man ihm unrecht).
http://de.wikipedia.org/wiki/Eine_kurze_Geschichte_der_Zeit

Btw ... die Stringtheorie ist hochinteressant - auch unabhängig von der Zeitfrage
Gruß
Rena
... hätte im Nachhinein betrachtet gern in die Richtung studiert, hatte damals aber keine Ahnung von.
 
Unser Religionslehrer in der Berufsschule wollte uns allen klar machen, dass Zeit nciht existiert. Voll das Psychogequatsch!
Und darüber ham wir dann acuh noch was geschrieben...

Zeit existiert und wird von manchen Wissenschaftlern als 4. Dimension angesehen. Gibt dazu auch nen guten Film: Cube² - Hypercube

Während ich dieen Beitrag schribe vergeht Zeit. Diese kann ich nun nicht mehr mit etwas anderem Ausfüllen -> Sie existiert und ist endlich.
 
Tobias K. hat gesagt.:
moin


Also das ist aufjedenfall der richtige Bereich um eine solche Frage zu posten!

Ja, und Zeit ist aufjedenfall nicht konstannt. Dabei denke ich aber nciht an das empfinden das Zeit länger scheint wenn uns langweilig ist, sondern das Zeit langsamer vergeht, je schneller wir (oder das Zeitmessinstrument) uns fortbewegen.
Es ist sogar bewiesen das Flugreisende eine Art Zeitreise machen.


mfg
umbrasaxum
Dieser Effekt beruht uebrigens auf der Relativitaetstheorie.

Zeit ist lediglich ein Hilfskonstrukt des Menschen, und moeglicherweise aller Lebewesen.
Die Zeit wird lediglich anhand wiederkehrender Muster gemessen, das waren frueher die wiederkehrenden Jahreszeiten, heute sind es die Schwingungen eines Atoms.
An sich ist Zeit nicht existent, sondern lediglich ein erdachtes Hilfsmittel um Ereignisse logisch anordnen zu koennen.
 
Zurück