Interesse / Themen für einen PHP Contest

Würdest du an einem PHP Contest auf Tutorials.de teilnehmen?

  • Ja

    Abstimmungen: 25 49,0%
  • Nein

    Abstimmungen: 6 11,8%
  • Vielleicht

    Abstimmungen: 20 39,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    51
  • Umfrage geschlossen .
Dagegen halte ich die Kalender Idee fuer Recht nett ,allerdings ist das doch keine große Sache ,das sind einfache text Datein mit der Endung .eml ,wenn ich mich nicht irre..

Was bitte? Nochmal ans Reißbrett und neu formulieren, ich weiß nämlich nicht was .eml Dateien mit einem Kalender zu tun haben oder meintest du den
Webmailer? Der wäre allerdings höchst interessant, da man zB über eine
Datenbank einen Suchwort index und einen Spamfilter nach dem Bayes Filter
beinhalten könnte.

Wobei wir da auch schon den Kniff mit den unterschiedlichen Stufen hätten:

Anfänger :
Baue einen Webmailer der Emails empfangen, senden und vom Server
löschen kann. Die Konfiguration muss in einer eigenen Datei abgelegt sein,
die Emails können als Textdateien in einem geschützen Verzeichniss liegen.
Eine Signaturverwaltung bringt Bonuspunkte ebenso ein Adressbuch.

Fortgeschrittene :
Wie Anfänger nur können mehrere Emailkonten angesprochen werden
und der Empfang muss POP3 sowie IMAP beinhalten. Für eine Templateverwaltung von HTMLEmails sowie einem RSS Feed mit dem Sender und dem Titel neuer Emails gibt es Extrapunkte.

Geeks :
Wie Fortgeschrittene aber wir möchten einen Spamfilter mit Black/Whiteliste, Suchfunktion und wenn du das Ganze kompatibel für neue Plugins machst heißt dein Name ab jetzt Squirrel und du bekommst Bonuspunkte.

Das wäre etwas das ich mir sehr gut vorstellen könnte da so alle ausreichend
gefordert werden und mieser Code mit guten Features ausgebaut werden kann.
 
Wow, harter Tobak.

Gibt es denn genügend Anreiz neben der eigenen Herausforderung in meterieller Form?
 
Also der WebMailer klingt schonmal nicht schlecht. Viel zu schreiben :)

Aber das Problem wird wiedermal sein, wie kannst du einen Anfänger von einem Fortgeschrittenem unterscheiden. Ist jeder ehrlich zu sich selbst und meint, dass er mehr könnte und sich dann in die richtige Kategorie einbringt oder ist er nur auf Erfolg aus und ist vielleicht ein Profi, aber weiß, dass er viel bessere Chancen bei den Anfängern hat :)
 
Also wenn jemand der Meinung ist einen perfekten Anfänger Webmailer
schreiben zu müssen weil er sich daran aufgeilt Erster zu werden bei
dem ist wohl alles verloren und nur eine Stufe ist andersrum auch wieder
unfair.

Ausserdem hast du garantiert auch Leute die sich für Geeks halten aber
als Anfänger antreten SOLLTEN. (ich zB.:-))

Mal sehen. Evtl. machen wir eine Art Qualifizierungsrunde bei der ein
kurzer Script zu schreiben ist der die gemeinen Fallen für Anfänger
beinhaltet die ein Fortgeschrittener ganz automatisch umgeht.

Wenn dann einer der den Script perfekt macht als Anfänger antritt
müssen wir uns mit dem Kandidaten nochmal unterhalten.

Aber letztendlich vertraue ich mal auf die Ehrlichkeit der Tutorials.de Nutzer.

Anreize materieller Natur wird es natürlich auch geben. (Kapitalisten)
Bücher und andere Sachpreise sind in Planung.
 
„Mal sehen. Evtl. machen wir eine Art Qualifizierungsrunde bei der ein kurzer Script zu schreiben ist der die gemeinen Fallen für Anfänger beinhaltet die ein Fortgeschrittener ganz automatisch umgeht.“
Sich klugstellen ist nicht einfach, dummstellen jedoch sehr.

Die einzige Möglichkeit dies zu umgehen sehe ich in den besseren Preisen in den oberen Gruppen.
 
In welche Richtung ginge denn das Bewerten?
Geht es nur darum wie gut das Ziel erreicht wurde?
Denn ich finde es persönlich fast wichtiger wie der
Weg dahin aussieht. Also ähnlich die Richtung schreibe
den wenigsten Code für Problem X. Jedoch nicht
nur klein und optimal sondern auch lesbar und robust,
ohne jedoch das zugrunde liegende Layout zu zerlegen,
denn Fehler einfach nur mit "or die" zu behandeln kann
ja jeder...

Wie werden denn dann die Programmieransätze von
Prozeduraler und OO-Programmierung ggü. gestellt?
Gilt dann OO gleich als "besser" so wie es mancher Programmierer
gerne hinstellt - das OO als nonplusultra...?
 
Also eigentlich müssten wir OO Programmierern ja einen Vorteil geben
aber ich habe andersrum ÜBERHAUPT keine Lust Quelltexte durchzublättern.

Ich denke eher wir entwicklen einen kleinen Benchmark für die Scripte
und bewerten Sachen wie Fehlerkorrektur/erkennung bei Falscheingaben
und Fehlbedienung.

Wenn man der Meinung ist man kann gute Fehlererkennung auch prozedural
hinbekommen, bitteschön. Solange das Endergebniss stimmt ist nichts
dagegen einzuwenden.

Sonst würde ich gleich Wiederverwendbarkeit bewerten und würde damit
nie fertig werden .. mit dem Bewerten :-)

Nils
 
Ist das Thema "Spiel" damit komplett gelaufen ?

Wäre ja auch lustig alle Bewerber in mehrere Gruppen einzuteilen, die dann miteinander arbeiten und dann verschiedene Umsetzungen und Features des gleichen Hintergrundes darstellen.

Dann könnte man zumindest den Gruppen den Gewinn zusprechen. Nebenbei hätten alle was zum spielen. Die Preise stehen glaube ich weniger im Vordergrund dabei, als dass man gemeinsam nochmal Spass hat.

Man könnte ja eine Art Online Saftladen programmieren, wo man versuchen muss möglichst effizient Rezepte zu basteln, zu vermarkten etc. Mit (inspiriert von dem Aktiendingsbumsvorschlag) eigenen Statistiken und der Möglichkeit Aktien zu kaufen.

Man bekommt mehrerre Versionen des gleichen Spiels, weil alle die gleiche Vorgaben hatten, was die Gruppe dann daraus macht ist Ihr Ding.

Das Spiel wird von allen getestet und bewertet um somit den Gewinner zu ermitteln.
 
Das mit dem Webmailer hört sich recht gut an, aber das OnlineGame is auch nicht übel. Es muß ja nicht gleich sowas wie Schach e.t.c. sein, es reicht ja auch sowas wie Kniffel e.t.c. , wo man kein KI braucht.
 
Ist doch unintressant ,wenn ohne Intelligenz ist es doch fast schon zu einfach.
Ich halte den Webmailer fuer eine sehr gute Idee ,da man auch etwas schafft was man spaeter gebrauchen kann.
Daher halte ich auch die Idee des Saftladens fuer albern ,das waere im Wirtschaftsbereich etc. anzubringen.
 
Zurück