Im Land des unbegrenzten Schwachsinns

Atlantis hab ich auch schon gelesen. Echt klasse. :) Bei welchem Teil vom Turm bist Du jetzt eigentlich?
Mein erstes King-Buch war "Needful Things".
 
<re zu offtopic>
"ES" war mein erstes von Stephen King - nun ja - ich war 12...
</re>

<offtopic 2>
Gibt es überhaupt "Offtopic" im eigentlichen "Offtopic" Bereich des Forums :-D
</offtopic 2>
 
Natuerlich kann man auch hier :offtopic: werden. Wir sind grad sowas von :offtopic: , das glaubt man garnicht. :D

Welches Buch ich auch absolut empfehlen kann ist "Todesmarsch". Grad mal 300 Seiten leicht und wirklich gut zu lesen. Das hab ich mir schon 2 mal gegeben. ;)

Hast Du eigentlich auch die anderen Buecher um den dunklen Turm drumherum gelesen? Wie z.B. Talisman/Black House, Insomnia und die Kurzgeschichte "Die kleinen Schwestern von Eluria"?
Ich muss mal schauen, irgendwo hatte ich mal eine Grafik gefunden wie die ganzen Buecher mit dem dunklen Turm in Verbindung stehen.

Gefunden. :D Dark Tower Roadmap
Aber Vorsicht!
Reading past the map itself will ruin the story for you if you haven't already read them. Read past the map at your own risk!
 
na toll, jetzt habe ich nen Link den ich nicht anklicken darf :-D
Egal, gehe gleich eh ins Bett (ich hasse es, wenn meine Neugier nicht befriedigt werden kann)...
 
Hallo,

in die Offtopic-Foren kommen Themen, die mit dem eigentlichen Thema des Boards nicht zu tun haben. Trotzdem kann man innerhalb eines Offtopic-Themas vom Thema abkommen – also offtopic werden. Aber in einem Fun-Forum sollte das echt kein Thema sein :D

@Dennis: Bin noch immer bei „Wolfsmond“.
Und zwar hab ich das Buch grade eben an der Stelle weggelegt, wo Eddie in New York mit Calvin Tower sein Palaver hält. Also bitte nichts verraten, was nach dieser Stelle kommt, wenn's beliebt. Aye, ich sag meinen Dank. ;)
An verwandter Literatur von King kann ich leider nur das leicht mit dem Dunklen Turm in Verbindung stehende „Atlantis“ vorweisen. Aber mal sehen, vielleicht nehm ich mir die ja später mal vor. Aber zuerst wär eigentlich wieder mal Herr der Ringe dran :D

Grüße,
Matthias
 
Ich werde Dir natuerlich nicht verraten, dass Roland kurz vor dem Hoehepunkt des Buches Durchfall von Tante Talithas Apfelstrudel bekommt und sich sehnlichst wuenscht die Luxustoilette von Blaine dem Mono bedonnern zu koennen anstelle eines x-beliebigen Stueckes Waldboden. :D

Nein, keine Sorge, ich will Dir ja nicht den Spass an der Story verderben. :)
Herr der Ringe hab ich bisher 2 mal, einmal Deutsch, einmal Englisch.
 
Hallo,

Dennis Wronka hat gesagt.:
Ich werde Dir natuerlich nicht verraten, dass Roland kurz vor dem Hoehepunkt des Buches Durchfall von Tante Talithas Apfelstrudel bekommt und sich sehnlichst wuenscht die Luxustoilette von Blaine dem Mono bedonnern zu koennen anstelle eines x-beliebigen Stueckes Waldboden. :D
Irgendwie hatte ich schon die ganze Zeit über das Gefühl, dass das passieren würde :suspekt:

Herr der Ringe hab ich bisher 2 mal, einmal Deutsch, einmal Englisch.
Ich bin auch bei zweimal, aber nur auf Deutsch. Auf Englisch hab ich mir aber fest vorgenommen. Beim übernächsten mal dann vielleicht.

Wo wir grad bei so mehrteiligen Klassikern sind… wie sieht's aus mit „Per Anhalter durch die Galaxis“? Hab ich bisher einmal auf Englisch gelesen. Und ich werd's wieder tun ;-] 41 mal noch! ;)

Grüße,
Matthias
 
Das ist bisher so ziemlich an mir vorbeigezogen, obwohl ich mir mal vorgenommen hab, das auch mal zu lesen. Wie viele Teile sind das eigentlich?
Meine englische Herr der Ringe-Fassung ist uebrigens im Brainbuster-Format, also ein dickes Buch um auch als Waffe zur Selbstverteidigung brauchbar zu sein. :D
 
Hallo,

Dennis Wronka hat gesagt.:
Meine englische Herr der Ringe-Fassung ist uebrigens im Brainbuster-Format, also ein dickes Buch um auch als Waffe zur Selbstverteidigung brauchbar zu sein. :D
Das kann ich über „meine“ Ausgabe von „The Ultimate Hitchhikers Guide to the Galaxy“ auch behaupten :D Insgesamt besteht diese Triologie aus fünf Büchern (ja, das ist kein Tippfehler ;)). Ich würde dir empfehlen, diese wenn dann auch auf Englisch zu lesen. Ich hab zwar die deutsche Fassung noch nicht in den Händen gehalten (vor allem auch weil die (nur in Einzelbüchern verfügbar) viel teurer gewesen wäre als der englische Sammelband ;-)), aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man diese ganzen Wortwitze in das Deutsche rüberretten kann. Allerdings empfiehlt es sich dann, ein kleines Wörterbuch griffbereit zu halten – teilweise sind da ein paar in der normalen englischen Sprache nicht gerade häufig auftretende Wörter dabei, deren Bedeutung man jedoch oft, aber eben nicht immer, aus dem Kontext erschließen kann.

Von Herr der Ringe kann ich übrigens die Neuübersetzung von Klett-Cotta im Sammelschuber mein Eigen nennen.

Grüße,
Matthias
 
Zurück