Hallo Van . Ich hab das ganze Kapitel durchgearbeitet. Ganz logisch..wobei ich es komisch finde , wenn ich dieses Beispiel sehe nichts mehr raffe.
if( min > umsatz[1] ) { min = umsatz[1]; }
if( 200 > 2000[Februar] ) { min = 2000[Februar]; }
wie du siehst ist die if-Abfrage nicht erfolgreich weil 200 nicht größer ist als 2000
also wird der neue min Wert nicht beschrieben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
O.K hier ist die Bedingung nicht erfolgreich und weil 200 nicht größer als 2000.
also wird der neue min Wert nicht beschrieben.
Warum hast du dann min = 2000 stehen?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun sagen wir das die for-Schleife beim Index 5 ist wo wir 100 Euro als Umsatz
festgelegt haben. In der Zwischenzeit hat sich der min Wert nicht verändert!
if( 200 > 100[Juli] ) { min = 100[Juli]; }
hier ist die If-Abfrage erfolgreich weil 200 größer ist als 100, darum wird der
Wert 100 ins min Variable beschrieben.
Hier ist ein Wiederspruch, weil eben war die bedingung nicht erfolgreich und wurde beschrieben und jetzt ist die Bedingung Erfolgreich und wird auch beschrieben.![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
lg thehasso
Code:
int min = umsatz[0];
int min_a = umsatza[0];
for(i = 1; i <= 11; i++)
{
if( min > umsatz[i] ) { min = umsatz[i]; } // wenn derzeitiger Wert kleiner ist als derzeitiger min Wert
if( min > umsatza[i] ) { min_a = umsatza[i]; } // dann den neuen min Wert eintragen
}
printf( "Firma 1 min. Umsatz %i im Monat %s, \nFirma 2 min. Umsatz %i im Monat %s", min, monate[min], min_a, monate[min_a] );
if( min > umsatz[1] ) { min = umsatz[1]; }
if( 200 > 2000[Februar] ) { min = 2000[Februar]; }
wie du siehst ist die if-Abfrage nicht erfolgreich weil 200 nicht größer ist als 2000
also wird der neue min Wert nicht beschrieben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
O.K hier ist die Bedingung nicht erfolgreich und weil 200 nicht größer als 2000.
also wird der neue min Wert nicht beschrieben.
Warum hast du dann min = 2000 stehen?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun sagen wir das die for-Schleife beim Index 5 ist wo wir 100 Euro als Umsatz
festgelegt haben. In der Zwischenzeit hat sich der min Wert nicht verändert!
if( 200 > 100[Juli] ) { min = 100[Juli]; }
hier ist die If-Abfrage erfolgreich weil 200 größer ist als 100, darum wird der
Wert 100 ins min Variable beschrieben.
Hier ist ein Wiederspruch, weil eben war die bedingung nicht erfolgreich und wurde beschrieben und jetzt ist die Bedingung Erfolgreich und wird auch beschrieben.
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
lg thehasso