Hallo, Frank,
hast Du meinen Link angeguckt?
>Sorry, ich würds naber trotzdem gerne wissen!
Ich hoffe, ich kann Deine Frage beantworten! Ich antworte gerne
(Auch weil die Musik, die ich mag (allen voran Berg, Ligeti, usw.) leider kaum einer kennt.)
Im Math Metal geht´s darum, komplizierte Musik zu schreiben, komplizierte Harmonik, Melodik, Rhythmik ;-) Wenn Du Meshuggah mal hörst (andere Math Metal-Bands arbeiten BTW ganz anders), wirst Du vielleicht erstmal überhaupt nicht kapieren, was da abläuft (ich hatte es damals auch nicht, ich fand auch irgendwie nicht heraus wie schnell ich die Platte abspielen muss - klang mit 33 wie 45 total komisch ;-) ) - Du hörst verschiedene Pattern unterschiedlicher Länge, die auseinanderlaufen. Das klingt wie ständig etwas neues, bis Du dahinter gekommen bist. Das ist ein tolles Gefühl ;-)
Ansonsten ist Musik natürlich nichts anderes als Mathematik, und hören unbewusstes Rechnen - das muss man sich mal klar machen ;-) Und die Mathe kann eben einfach sein (primitiver Techno: 1+1+1+1, hähä) oder nicht. Also (z.B.) ganz einfacher Techno steht auf der einen Seite, die Musik (z.B.) Iannis Xenakis, die sich etwa auf stochastische Verfahren beruft, auf der anderen
Klassische Musik ist die Musikrichtung, in der man am meisten "Mathematik" finden wird, zum Teil bewusst, zum Teil unbewusst.
Viele Grüsse!
P.S.: Ich möchte jetzt aber nichts gegen Techno gesagt haben ;-) Ich sprach ausdrücklich von doofem Techno ;-))