Diskussion

So es gibt ja google, hab ma geschaut. Also entweder Klimaanlage anmachen (HAHA, welcher Student kann sich nen auto mit Klima leisten), oder salz in nen sieb tun und in nen eimer haengen und den ins auto stellen, das soll die Feuchtigkeit aufsaugen, und zb Zeitungen unter die Fussmatten aber die muss man oft austauschen.
 
AHA naja das mit dem Salz bin ich mal gespannt wäre bloss blöd wenn der Salzeimer dann während der Fahrt umfällt :-) Sagst mal ob es funktioniert! Das mit den Zeitungen gibt bestimmt ne sauerei wenn die dann ganz aufgeweicht sind?!
 
Achja das mit der Waerme ^^

Wenn das Leck gefunden und abgedichtet ist, will man das Auto möglichst schnell trocken bekommen. Ungeeignet für diesen Zweck sind Wärmequellen wie z.B. eine Heizsonne, damit brennt der Wagen unter Umständen noch ab. Bei trockener Witterung hilft am besten intensives Lüften: Alle Türen auf, alle Teppiche raus und für Durchzug sorgen. 4-5 Stunden dauert das, aber danach ist die Feuchtigkeit weg.
Jetzt, im Herbst und im Winter, helfen Trocknungspatronen aus dem Supermarkt hervorragend: Eigentlich zur Entfeuchtung von klammen Räumen gedacht, sind die kleinen Innenräume eines Autos für die Plastikkistchen ein Klacks. Über Nacht ins Auto gestellt, wirkt so ein Entfeuchter Wunder.
 
OK also kein Feuer und kein Heizstrahler :-)

Aber was ist bitteschön eine Trocknungspatrone? Und sowas solls im Supermarkt geben also im Aldi hab ich sowas noch net gesehen!
 
Jo also der Baumarkt hört sich doch schon eher so an als ob da jemand das wissen sollte :-) Der Spass wird dann noch ne Stange kosten!
 
Hab auch was anderes gelesen, das sollte max 5 euro kosten. Sonst probier ich das mit dem Salz ma :D, das kostet ja fast nix
 
^^
Und wenn sich dann noch Muscheln in deinem Auto bilden, dann hast du seeehhr viel feuchtigkeit im Auto und die richtige Menge Salz verwendet ^^
 
Und wenn du lange genug wartest, dann kriechen ein paar Viecher aus dem Auto und bekommen Lungen und laufen rum. Oder du kannst in deinem Auto Hochseeangeln....^^
 
Zurück