Transmitter
Erfahrenes Mitglied
Original geschrieben von Christian Fein
Ja JDBC ähnelt ODBC ziemlich, nur mit dem Vorteil das JDBC Plattformunabhängig ist.
Die Installation erfordert natürlich einen Dedicated
Aber solange ich den Datencontainer über ADOdb abstrahiere, ist es ja "nur" der Geschwindigkeitsfaktor, bei dem JDBC PHP überlegen ist.
Original geschrieben von Christian Fein
Es kommt darauf an wie J2EE mit PHP kommunizieren will.
Wenn PHP letzendlich nur auf die in der Datenbank vorhandenen Datenzugreift und
die View ist, dann ist es relativ problemlos möglich.
Wenn der Servlet Container über ajp mit dem Apache verbunden ist, kann ein PHP Script SessionDaten und post bzw Get Daten auch direkt an ein Servlet weitergeben. Diese Konfiguration ist aber nicht so ganz ohne.
Original geschrieben von Christian Fein
Schwer. Ich würde mich eher fuer eine der Techniken entscheiden.
Wiedersprechen sich diese beiden Antworten nicht?
Wenn ich erst ein PHP System implementiere, und anschließend ein Mischsystem daraus mache, da sagst du erst, dass es funktioniert .. nur die Konfiguration ist nicht leicht.
Und dann dass es schwer ist .. und ich es lieber lassen sollte?
Oder versteh ich da jetzt nur was falsch?
Original geschrieben von Christian Fein
Wenn du PHP magst, versuch dich an der Servlet Programmierung.
Also wenn, dann sowieso Servlets, da ich nicht auf ein Windows-Server umziehen will!
Um die Servlets zu aktivieren muss das Tomcat Modul in den Apache geladen werden, und das wars?
So habe ich das jetzt jedenfalls rausgelesen.
Oder gibts da noch mehr Anforderungen an die Umgebung?
Original geschrieben von chibisuke
und wie gesagt, es geht bei der modularität vor allem darum das ganze komplett server unabhängig zu machen, wenn du nun auf sachen wie JDBC odert ADOdb zurück greifst, setzt du voraus das ein server entsprechende module rein kompiliert oder extern angebunden hatt
ADOdb ist eine DB engine komplett in PHP geschrieben.
Das ist in sofern unabhängig, dass auf jeden fall PHP in irgendeiner Form auf der Serverumgebung vorausgesetzt wird.
Und da man ja generell davon ausgehen kann, dass es nur noch wenige ( selbst shared hosting packages ) ohne PHP gibt, ist man kaum Servergebunden, bei ADOdb noch weniger als bei JDBC!
In welcher Sprache würdest du denn die DB abstrahieren?