Hallo Ulrike!
Also es kommt wohl darauf an wie "genau" Du Deine Animation haben willst. Willst Du eher etwas "zufälliges", also die Zeitung wird vom Wind hin und hergepustet und rutscht über den Asphalt? Oder möchtest Du wirklich Einfluß nehmen, welchen Weg genau sie wehen soll, wann sie vom Boden in den Himmel weht etc.
Clothilde, Dynamics und Co, simulieren nunmal physikalische Ereignisse, auf die man, da man "nur" die physikalisch wirkenden Kräfte per Eingabe ein-/ausschaltet/ verringert/erhöht, nicht immer wie gewünscht Einfluß nehmen kann. Das nimmt meiner Meinung nach, dann oft viel weniger Arbeit ab, als man sich von den Modulen erwartet. Und statt ewig langem Rumprobieren mit den Einstellungen keye ich lieber gleich selbst von Hand wie ich es mir vorstell

(Oder aber, ich bin tatsächlich einfach nur zu doof für die Module

)
Für diejenigen die Clothilde nicht haben oder es einfach mal "händisch" versuchen wollen, hier mal eine mögliche Idee mit Bordmitteln, und wer es hat, Cappuccino:
Für die Zeitung hab ich erstmal eine
Ebene genommen,
x=8 und
z=4 unterteilt und danach konvertiert.
Jetzt an der Zeitung
Selektionen einfrieren, und zwar: Einmal alle Polys der Zeitung, benannt "alles", einmal die rechte Seite "re" , und einmal die linke, "li".
Jetzt brauchen wir
Bones. Ich hab dafür das
Bonetool von Mocca genommen, geht aber auch ohne. Also. In die Mitte der Zeitung (da wo der Knick ist) ein Nullbone, auf die rechte Seite und auf die linke Seite einen Bone (siehe Anhang).
Die Bones bekommen jetzt
Beschränkungstags. Und es werden die eingefrorenen Selektionen zugewiesen. "alles" auf den Nullbone, "re" auf den rechten Bone, "li" auf den linken, logisch
Okay, wenn man jetzt den rechten oder linken Bone dreht kann man die Zeitung schonmal zuklappen.
Machen wir aber noch nicht, erstmal kommen jetzt noch ein paar Deformer. Und zwar ein
Verdreh-Deformer und
zwei Biegendeformer. Die Position könnt ihr dem Bild im Anhang entnehmen.
Dann kommt die ganze Zeitung in ein
HyperNurbs damit der Knick schöner ausschaut. Und was fällt auf? Genau,... die Ecken der Zeitung sind jetzt erstmal abgerundet. Abhilfe schafft das
wichten der 4 Eckpunkte der Zeitung.
Gut, Zeit die Zeitung wehen zu lassen. Wenn ich habt, kann man
Cappuccino benutzen. Also in den Plugins Cappuccino angewählt (Plugins/Mocca) und dort erstmal das
Häkchen bei "Rotation" deaktivieren, das keyen wir später, denn mit der Maus läßt sich die Rotation schlecht machen.
Achtet darauf das ihr im
Verschiebemodus seit, dann Aufnahme starten und im 3D Fenster Wind spielen

- bzw. die Zeitung durchs Bild schieben/wehen lassen. Dran denken:
Timing ist wichtig. Eine Windböe startet kraftvoll, verliert dann an Geschwindigkeit, verlangsamt, die Zeitung rutscht nach unten, wird wieder von einer Windböe erwischt usw....man kann ja mehrere Versuche machen bis es passt.
Cappuccino bietet den Vorteil, das das Timing eurer Mausbewegung auf das Objekt übertragen wird, ohne geht es auch, ist aber schwieriger, da eventuell die F-Kurven für die Geschwindigkeit ins Spiel kommen.
Wenn das Timing der Bewegung stimmt kommt noch die
Rotation dazu, und zwar händisch. Überlegt Euch, von wo der Wind kommt, und in welche Richtung sich die Zeitung wohl drehen würde, wo bietet die Zeitung "Angriffsfläche" für den Wind. Ich bin mit 4 Keys über die gesamte Strecke der Animation locker ausgekommen. Ist also nicht soviel Arbeit
Jetzt noch die Deformer, die Biegedeformer biegen die Zeitungsseiten weg, und zwar in die Richtung in die auch der Wind weht. Der Verdrehdeformer wird eingesetzt wenn die Zeitung ganz aufgeklappt ist, damit sie in sich selbt gebogen erscheint. Alles in allem waren das pro Deformer gerade mal 2 Keys, ist also auch schnell erledigt.
Tja, das wars eigentlich schon. Klar, physikalisch korrekt ist es nicht, aber wie sagt mein Prof doch immer so schön: "Solange die Illusion standhält darf man tricksen wie man will."
Hier nochmal ein Anhang, und ein Gif (das ist ziemlich lahm, es wollte partout nicht schneller laufen)
Liebe Grüße
Nina