Azrael Crusader hat gesagt.:
Wir wär es dann mit dem chinesischen Alphabet? ... und sie sind nichtmal auf unserer Tastatur
Auf meiner schon.
Dafuer hab ich keine Umlaute, weshalb ich nun schon ueber ein Jahr ohne auskommen muss. Man gewoehnt sich auf jeden Fall dran, genauso wie an die vertauschten Positionen von Y und Z. Wenn man dann mal wieder vor einer deutschen Tastatur sitzt schreibst man ploetzlich groebsten Reibkaese (z.B. Yiegenmilch statt Ziegenmilch) und vergisst die Umlaute total.
Also, mir ist's egal ob es Umlaute gibt oder nicht. Ich hab keine auf meiner Tastatur und mir wird wohl nicht die Nase abschimmeln wenn ich nicht bald mal eine Packung Umlaute bekomme.
Aber ich selbst find's halt auch gut, dass diverse Sprachen schon noch ihre Eigenheiten haben. Die Chinesen malen halt lustige, kleine Bildchen (da gaebe es z.B. den Fernseher am Stock
), aehnlich wie die alten Aegypter, bei denen "Ich geh mal eben Zigaretten holen" ungefaehr folgendes hiess: "Auge, Schlange, Auge, Auge, Pyramide, Aegypter, Sonnengott, Falke"
Die Schweden streichen ihr O durch und die Russen, Griechen, etc. (also alle mit kyrillischem Sprachstamm) schreiben in Runenschrift.
Ist doch klasse, Abwechslung total. Und die deutsche Sprache mit ihren paar Buchstaben ist doch kein Problem, vom Schreiben her gesehen, aber versucht doch mal chinesische Schriftzeichen zu malen.
Und vor allem gibt's da von ja so verdammt viele.