Hallo an alle von tutorials.de 
Mein Problem ist, dass ich momentan nicht genau weiß, welche Programmiersprache die richtige für mein Projekt ist. Ich habe in Java zwar ausreichend Erfahrung, jedoch denke ich nicht, dass Java für diese Problemstellung das Passende wäre.
Ich versuche dann mal den Sachverhalt weitestgehend zu erläutern.
Momentan werden in der Firma, Kauf- und Verkaufaufträge so geregelt, dass die jeweiligen Firmen Kaufaufträge als Textdateien in FTP-Ordner schieben und sich die potentiellen Käufer diese dann aus dem Ordner rausholen.
Diese Textdateien werden momentan von einer bereits bestehenden Software geparst. Ausgehend von diesen geparsten Informationen werden manuell Rohstoffmengen in Exceltabellen eingetragen und E-Mails als Bestätigung rausgeschickt. Diese E-Mails werden automatisch auf Knopfdruck durch ein Visual Basic Skript verschickt.
Die Problemstellung ist nun, dass die Kaufzeiten ausgeweitet werden. D.h. theoretisch können Rohstoffe auch mitten in der Nacht gekauft werden. Es ist klar, dass zu der Uhrzeit keiner in der Firma anwesend ist, weshalb das alles automatisch ablaufen muss. Das Programm, was momentan die Textdateien parst, kann nichtmal automatisch die jeweiligen Aufträge holen.
Zusätzlich ist noch gefordert, dass man Prioritäten setzen kann, von wem die geforderte Menge eingekauft werden soll. Zudem soll auch noch die maximal zu beschaffende Menge festgelegt werden können.
Meine potentielle Lösung der Programmstellung wäre nun folgende.
Es wird per Autoclicker das Programm gestartet, was die Kaufaufträge ausliest. Dort werden dann mehrere Buttons geklickt und eine Bestätigung erstellt. Dann liest mein eigenes Programm aus der vom Parsing-Programm erstellten Bestätigung die Menge aus. Gleichzeitig werden die vorher in einem Visual Basic Programm gesetzten Prioritäten, sowie die maximal zu beschaffende Menge ausgelesen. Daraufhin wird die zu beschaffende Menge von der priorisierten Firma gekauft (bedeutet im Grunde genommen nur, dass die Kaufmenge in eine Spalte in einer Excel-Tabelle eingetragen wird). Anschließend werden noch per Visual Basic verschiedene Skripte ausgeführt, wodurch die Bestätigungs-E-Mails abgeschickt werden
Ich frage mich jetzt halt, in welcher Sprache ich das erledigen soll. Visual Basic, Auto IT, C# ?
Tendieren würde ich ja zu Visual Basic, nur weiß ich nicht, ob man mit Visual Basic einen fortgeschrittenen Autoclicker hinkriegt, der in dem Parsing-Programm die Optionen aktiviert.
Wäre nett, wenn ihr mir nen Tipp geben könntet
Besten Gruß
maj3stro

Mein Problem ist, dass ich momentan nicht genau weiß, welche Programmiersprache die richtige für mein Projekt ist. Ich habe in Java zwar ausreichend Erfahrung, jedoch denke ich nicht, dass Java für diese Problemstellung das Passende wäre.
Ich versuche dann mal den Sachverhalt weitestgehend zu erläutern.
Momentan werden in der Firma, Kauf- und Verkaufaufträge so geregelt, dass die jeweiligen Firmen Kaufaufträge als Textdateien in FTP-Ordner schieben und sich die potentiellen Käufer diese dann aus dem Ordner rausholen.
Diese Textdateien werden momentan von einer bereits bestehenden Software geparst. Ausgehend von diesen geparsten Informationen werden manuell Rohstoffmengen in Exceltabellen eingetragen und E-Mails als Bestätigung rausgeschickt. Diese E-Mails werden automatisch auf Knopfdruck durch ein Visual Basic Skript verschickt.
Die Problemstellung ist nun, dass die Kaufzeiten ausgeweitet werden. D.h. theoretisch können Rohstoffe auch mitten in der Nacht gekauft werden. Es ist klar, dass zu der Uhrzeit keiner in der Firma anwesend ist, weshalb das alles automatisch ablaufen muss. Das Programm, was momentan die Textdateien parst, kann nichtmal automatisch die jeweiligen Aufträge holen.
Zusätzlich ist noch gefordert, dass man Prioritäten setzen kann, von wem die geforderte Menge eingekauft werden soll. Zudem soll auch noch die maximal zu beschaffende Menge festgelegt werden können.
Meine potentielle Lösung der Programmstellung wäre nun folgende.
Es wird per Autoclicker das Programm gestartet, was die Kaufaufträge ausliest. Dort werden dann mehrere Buttons geklickt und eine Bestätigung erstellt. Dann liest mein eigenes Programm aus der vom Parsing-Programm erstellten Bestätigung die Menge aus. Gleichzeitig werden die vorher in einem Visual Basic Programm gesetzten Prioritäten, sowie die maximal zu beschaffende Menge ausgelesen. Daraufhin wird die zu beschaffende Menge von der priorisierten Firma gekauft (bedeutet im Grunde genommen nur, dass die Kaufmenge in eine Spalte in einer Excel-Tabelle eingetragen wird). Anschließend werden noch per Visual Basic verschiedene Skripte ausgeführt, wodurch die Bestätigungs-E-Mails abgeschickt werden
Ich frage mich jetzt halt, in welcher Sprache ich das erledigen soll. Visual Basic, Auto IT, C# ?
Tendieren würde ich ja zu Visual Basic, nur weiß ich nicht, ob man mit Visual Basic einen fortgeschrittenen Autoclicker hinkriegt, der in dem Parsing-Programm die Optionen aktiviert.
Wäre nett, wenn ihr mir nen Tipp geben könntet

Besten Gruß
maj3stro
Zuletzt bearbeitet: