Alex Duschek
möp
Heyho,
wir starten demnächst ein Uniprojekt und sind noch auf der Suche nach "passenden" Programmiersprachen. Das System wird eine Webanwendung sein, welche sehr wahrscheinlich in der Cloud arbeiten wird. Das Programm fragt vom Benutzer einen Suchbegriff ab, durchsucht damit diverse Webdienste mit APIs (noch nicht ganz klar, welche Dienste), führt anschließend semantische Analysen auf den Ergebnissen aus und speichert sie schließlich in einer Datenbank.
Das System besteht grob gesagt aus 3 Komponenten:
- GUI zur Verwaltung und Eingabe der Suchbegriffe
- Agent zum Durchsuchen der Webdienste (soll in der Clound laufen)
- Agent zum Ausführen von semantischen Analysen auf den Ergebnissen (soll ebenfalls in der Cloud laufen)
Ich dachte mir, dass die Weboberfläche einfach geskriptet mit AJAX und mit HTML/CSS erstellt werden könnte. Für die Agenten dachte ich an JAVA, da damit die meisten einiges an Erfahrung mitbringen, wobei C# da auch noch eine Wahl wäre. Skriptsprachen (PHP, JS, etc.) scheiden meiner Meinung nach hierfür aus. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Sprachen soll über JSON Objekte realisiert werden.
Ich weiß nicht, ob die Angaben reichen, um konstruktive Rückmeldungen zu erhalten, aber ehrlich gesagt habe ich keinerlei Erfahrungen im Auswählen von Programmiersprachen für bestimmte Verwendungszwecke
Was meint ihr dazu?
wir starten demnächst ein Uniprojekt und sind noch auf der Suche nach "passenden" Programmiersprachen. Das System wird eine Webanwendung sein, welche sehr wahrscheinlich in der Cloud arbeiten wird. Das Programm fragt vom Benutzer einen Suchbegriff ab, durchsucht damit diverse Webdienste mit APIs (noch nicht ganz klar, welche Dienste), führt anschließend semantische Analysen auf den Ergebnissen aus und speichert sie schließlich in einer Datenbank.
Das System besteht grob gesagt aus 3 Komponenten:
- GUI zur Verwaltung und Eingabe der Suchbegriffe
- Agent zum Durchsuchen der Webdienste (soll in der Clound laufen)
- Agent zum Ausführen von semantischen Analysen auf den Ergebnissen (soll ebenfalls in der Cloud laufen)
Ich dachte mir, dass die Weboberfläche einfach geskriptet mit AJAX und mit HTML/CSS erstellt werden könnte. Für die Agenten dachte ich an JAVA, da damit die meisten einiges an Erfahrung mitbringen, wobei C# da auch noch eine Wahl wäre. Skriptsprachen (PHP, JS, etc.) scheiden meiner Meinung nach hierfür aus. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Sprachen soll über JSON Objekte realisiert werden.
Ich weiß nicht, ob die Angaben reichen, um konstruktive Rückmeldungen zu erhalten, aber ehrlich gesagt habe ich keinerlei Erfahrungen im Auswählen von Programmiersprachen für bestimmte Verwendungszwecke

Was meint ihr dazu?