Neurodeamon
Erfahrenes Mitglied
Ich werde jetzt keinen Flaming-Thread beginnen und möchte auch darum bitten keinen daraus zu machen. Seit einiger Zeit frage ich mich warum es einen langsamen aber stetigen zuwachs an Linux-Nutzer gibt. Die Zahl wird nur durch die verschwindend geringe Prozentzahl im gegensatz zu Windows Systemen etwas getrübt, nichtsdestotrotz wächst sie.
Das alte Vorurteil das Linux zu komplex zu bedienen ist kann man nicht mehr gelten lassen, man denke an moderne Distributionen wie z. B. Ubuntu, Suse und Fedora Core. Wenn man nicht gerade exotische (sowie zu neue oder zu alte) Hardware hat, gibt es auch keine Treiberprobleme. Genau das ist der Knackpunkt!
Beispiel:
Aussage: Ich habe mir eine Creative X-FI gekauft.
Problem: Es gibt keine Treiber für Linux und diese werden auch in nächster Zeit ein Traum für die User bleiben, Creative rückt scheinbar keine Informationen über die Hardware heraus UND möchte den Treiber auch nicht selbst schreiben.
Fazit: Warum sollte ich Linux nutzen? oder Warum sollte ich Creative nutzen?
Die meisten Menschen werden sich dem Betriebsystem zuwenden wo die Hardware auch genutzt werden kann. Und das sind Linux (und OS X) nun einmal nicht.
So langsam frage ich mich ob ich von Creative absehen sollte. Wenn für mein Lieblingsystem keine Treiber herauskommen, warum sollte ich von der Nutzung meines Linuxsystems absehen? Im Gegensatz zu meinem Windowssystem läuft Linux stabil (ich habe seit einem Jahr massive Probleme mit Windows und AMD64 (X2) Prozessoren).
Also stellen wir fest:
Linux wird durch die Industrie kaum unterstützt, es gibt wenige beispielhafte Ausnahmen.
Hmm, das mußte erst mal raus.... *kreisch*
Ich würde mich freuen wenn ihr weitere logische Punkte posten könntet - warum Linux nur langsam aber hartnäckig Verbreitung findet. Und wie schon erwähnt, keine Windows/Linux Flame-Wars bitte
Das alte Vorurteil das Linux zu komplex zu bedienen ist kann man nicht mehr gelten lassen, man denke an moderne Distributionen wie z. B. Ubuntu, Suse und Fedora Core. Wenn man nicht gerade exotische (sowie zu neue oder zu alte) Hardware hat, gibt es auch keine Treiberprobleme. Genau das ist der Knackpunkt!
Beispiel:
Aussage: Ich habe mir eine Creative X-FI gekauft.
Problem: Es gibt keine Treiber für Linux und diese werden auch in nächster Zeit ein Traum für die User bleiben, Creative rückt scheinbar keine Informationen über die Hardware heraus UND möchte den Treiber auch nicht selbst schreiben.
Fazit: Warum sollte ich Linux nutzen? oder Warum sollte ich Creative nutzen?
Die meisten Menschen werden sich dem Betriebsystem zuwenden wo die Hardware auch genutzt werden kann. Und das sind Linux (und OS X) nun einmal nicht.
So langsam frage ich mich ob ich von Creative absehen sollte. Wenn für mein Lieblingsystem keine Treiber herauskommen, warum sollte ich von der Nutzung meines Linuxsystems absehen? Im Gegensatz zu meinem Windowssystem läuft Linux stabil (ich habe seit einem Jahr massive Probleme mit Windows und AMD64 (X2) Prozessoren).
Also stellen wir fest:
Linux wird durch die Industrie kaum unterstützt, es gibt wenige beispielhafte Ausnahmen.
Hmm, das mußte erst mal raus.... *kreisch*
Ich würde mich freuen wenn ihr weitere logische Punkte posten könntet - warum Linux nur langsam aber hartnäckig Verbreitung findet. Und wie schon erwähnt, keine Windows/Linux Flame-Wars bitte