Dennis Wronka
Soulcollector
Mir ist es in der letzten Zeit auch verstaerkt aufgefallen, dass hier viele User ziemlich unverstaendlich schreiben (siehe die hier bereits vorhandenen Erguesse zum Thema Rechtschreibung), die Suchfunktion nicht nutzen oder schlichtweg nicht mitdenken wenn man versucht zu helfen.
Letzteres finde ich persoenlich am schlimmsten. Ich bin insbesondere in den Bereichen Linux und PHP unterwegs, und wenn dann, wie bei PHP mittlerweile oft genug passiert, auf eine ausfuehrliche Erklaerung mit passendem Source lediglich zurueckkommt "Geht nicht" ist das nicht nur unzureichend erlaeutert (denn eine Fehlermeldung oder sowas waere ja nicht gerade sinnlos) sondern schlichtweg nicht mitgedacht.
Da man hier ja nicht immer alle Daten des Users hat (z.B. Feldnamen in einer DB) ist man gezwungen allgemeine Beispiel-Sources zu schreiben. Das diese bei einem 1:1 Copy&Paste nicht funktionieren ist eigentlich klar, ich schreib es der Sicherheit halber jedoch in der Regel mit dazu. Und trotzdem wird einfach kopiert und "gemeckert" wenn's nicht laeuft.
Nach einer Weile kann einem da schon ein klein wenig der Kragen platzen.![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Ich bin immer gern bereit mein Wissen zu teilen, aber ich setze es schon voraus dass man dann doch ein wenig selbst mitdenkt, da ansonsten der Lernfaktor 0 ist und man sein Script (um beim Beispiel PHP zu bleiben) zwar irgendwann mit Hilfe vieler User fertig hat, es aber nicht versteht. Und gerade beim Programmieren, egal in welcher Sprache, ist es wichtig zu verstehen was der Source einem sagen will; z.B. wenn man evtl. etwas anpassen will.
Ich versteh ja, dass Einsteiger noch nicht alle (naja, ich kenn selbst nicht alle) Funktionen kennen und manchmal Probleme bei der Informationsfindung haben. Denen kann ja auch geholfen werden, aber ich will doch sehen, dass mein ganzes Geschwafel nicht umsonst getippert ist.
So, mal mein Senf zum Thema.
Letzteres finde ich persoenlich am schlimmsten. Ich bin insbesondere in den Bereichen Linux und PHP unterwegs, und wenn dann, wie bei PHP mittlerweile oft genug passiert, auf eine ausfuehrliche Erklaerung mit passendem Source lediglich zurueckkommt "Geht nicht" ist das nicht nur unzureichend erlaeutert (denn eine Fehlermeldung oder sowas waere ja nicht gerade sinnlos) sondern schlichtweg nicht mitgedacht.
Da man hier ja nicht immer alle Daten des Users hat (z.B. Feldnamen in einer DB) ist man gezwungen allgemeine Beispiel-Sources zu schreiben. Das diese bei einem 1:1 Copy&Paste nicht funktionieren ist eigentlich klar, ich schreib es der Sicherheit halber jedoch in der Regel mit dazu. Und trotzdem wird einfach kopiert und "gemeckert" wenn's nicht laeuft.
Nach einer Weile kann einem da schon ein klein wenig der Kragen platzen.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Ich bin immer gern bereit mein Wissen zu teilen, aber ich setze es schon voraus dass man dann doch ein wenig selbst mitdenkt, da ansonsten der Lernfaktor 0 ist und man sein Script (um beim Beispiel PHP zu bleiben) zwar irgendwann mit Hilfe vieler User fertig hat, es aber nicht versteht. Und gerade beim Programmieren, egal in welcher Sprache, ist es wichtig zu verstehen was der Source einem sagen will; z.B. wenn man evtl. etwas anpassen will.
Ich versteh ja, dass Einsteiger noch nicht alle (naja, ich kenn selbst nicht alle) Funktionen kennen und manchmal Probleme bei der Informationsfindung haben. Denen kann ja auch geholfen werden, aber ich will doch sehen, dass mein ganzes Geschwafel nicht umsonst getippert ist.
So, mal mein Senf zum Thema.
May the Source be with you!