testcars.de - Rechnung

  • Themenstarter Themenstarter D@nger
  • Beginndatum Beginndatum
Sie dürfen das sehr wohl.
Die Mails waren nur Zahlungserinnerungen, und Rechnungen per eMail sind kein rechtliches Problem.
Die erste Mahnung erfolgte dann ja auch Schriftlich !


Edit: Sie müssen dich nicht per Mail darauf aufmerksam machen, sondern einfach irgendwie getrennt von AGB. Das Widerrufsrecht steht ganz groß unten auf der Seite.
Mahnungen ignorieren ist allerdings eine sehr dumme methode. Wenn dann sollte man zumindest mal dort anrufen, oder sich Schriftlich an die Firma wenden.
Auch wenn sie darauf garantiert nicht eingehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal "Klaps auf Kopf hau"... Mit 16 sollte "Mann" doch schon schlau genug sein, um solch einen Mist einfach zu ignorieren...

Ich hab mich jetzt nicht Informiert über diese Testcars.de aber eines kann ich dir sagen: Die PM die du bekommen hast stimmt, falls Testcars.de auch so ne abzock-Seite ist, die zwischen Recht und Unrecht nur auf einer schmalen Linie tanzt, kannst du ihre Mahnungen ignorieren (Zuerst aber per Post einen eingeschriebenen Brief schicken, dass es sich um einen Itrrum handelte, und das du Zb in den Ferien warst, und so den Wiederruf nicht tätigen kontest etc).. Bei eingeschriebenen Briefen bekommst du von der Post eine bestätigung dass die den Brief bekommen haben. Nun hast du eine Kopie und die bestätigung davon, diese Sachen behälst du auf, für denn Fall dass sie sagen sie hätten nichts von dir bekommen... Nungut, wenn das so ne Abzocker-Firma ist, werden sie dir noch Mahnen, anschliessend mit ner Betreibung, von irgend einem nicht Staatlichen-Betreibungsbüro drohen, von diesem wirst du wohl eine Aufforderung bekommen das Geld zu zahlen. Und wenn du das nicht machst, hast du Ruhe, weil sich die besagt Firma, die auch nicht ganz Legal ist, zu sehr in Unkosten stürzen würde...

Falls Testcars.de aber doch Seriös ist, hast du keine Möglichkeit um die 100Euro drum rum zu kommen, was in meinen Augen aber auch gerecht ist. Wenn einer sich bei einer normalen Firmen so einen Stuss erlaubt, soll er für seine "Dummheit" *sorry* auch bezahlen...

Am besten ist immer noch der Tipp, der hier am meisten wiederhohlt wird: Wende dich an die Verbraucherzentrale, die sollten auch gängige Anklagen usw gegen diese Firma kennen, falls Testcars.de eine Scheinfirma ist.

So und zum schluss nochmal:
Wiso machst du so nen quatsch? Lass die Finger davon junger Mann, ist doch blödsinn.. Besonders wenn mann daran denkt, dass du noch keine 18 bist, dich aber bei etwas bewirbst, bei dem die Gegenleistung auf der Ausgangslage steht, dass du 18 bist...

Nunja, Finger weg, und dich jetzt aus dem Schlamassel boxen, ich hoffe dass es dir eine lehre sein wird, und du anschliessend die Finger davon lässt :)

mfg
ziop
 
Mal ganz im Ernst, bevor du jetzt zum Anwalt rennst und den Schaden noch vergrößerst zahl die 100€ denn meistens haben solche Firmen das alles schon recht gut durchdacht mit ihren Abzocken. Und dann lernst du außerdem wenigstens was draus! Wenn du mein Sohn wärst würde ich dir nicht nur den versolhlen sondern vorallem bis zu deinem 18. Lebensjahr das Internet sperren - denn du bist offensichtlich (wie allerdings viele andere Menschen auch) nicht in der Lage damit gefahrenlos umzugehen! Wie hast du dir das denn vorgestellt? "Oh, du bist erst 16? Hast keinen Führerschein? Naja, weil du so ein Fuchs bist und einfach die Daten von deinem Vater angegeben hast lassen wir dich zur Belohnung trotzdem mit dem ausgeliehenen Wagen für 250.000€ ein paar Runden drehen!" :rolleyes:
 
Ich würde an deiner Stelle die 100 € nur bezahlen, wenn die Verbraucherzentrale dir dazu rät. Die 15 € für diese Beratung solltest du aber auf jeden Fall investieren. Einfach gar nichts zu tun ohne dich darüber zu informieren halte ich allerdings für falsch; denn das geht meistens schief, auch bei Betrügerfirmen. Und im übrigen war das was du gemacht hast ja auch Betrug. :rolleyes:

Also ab zur Verbraucherzentrale, 15 € löhnen und Gewissheit bekommen.

Und untersteh dich, deine Eltern um Geld dafür zu bitten; solltest du nach der Aktion in nächster Zeit überhaupt noch Taschengeld bekommen, zahl die 15 € davon, und zwar als Lehrgeld. Und ein Internetverbot für die nächsten drei Monate hättest du bei mir auch bekommen, wenn ich dein Vater wäre... :rolleyes:

Was hat dein Vater eigentlich dazu gesagt, dass du einfach seine Identität angenommen hast? ;-]

Gruß, Niko (der ein klarer Gegner von antiautoritärer Erziehung ist...)
 
Zurück