testcars.de - Rechnung

  • Themenstarter Themenstarter D@nger
  • Beginndatum Beginndatum
Abgesehen davon dass sie dir den Hintern versohlen sollten, dass du dich mit seinen Daten anmeldest....
Frag ich mich wieso man sich da überhaupt anmelden will wenn man keine 18 ist.
Und wer glaubt denn das Ferrari Testfahrer im Internet sucht ? Die meisten Ferrari Testfahrer sind erfahrene Rennfahrer, bestimmt nicht irgendwer der sich auf einer Seite angemeldet hat.

Was du gemacht hast, kann eventuell Betrug sein, du hast ja wohlwissend dass du dich nicht anmelden darfst, einfach die Daten von Jemand anders ohne dessen einverständniss eingegeben.

Wenn es nicht ersichtlich war dass dort Kosten auf einen zukommen, also diese in den AGB Versteckt wurden. Weise ich mal auf §305c BGB hin.

Falls du nicht zahlen willst, bleibt euch wohl nur der Weg zu einem Anwalt, oder zum Verbraucherschutz.


Edit: Wenn du nicht über die Telekom, sondern einen Anbieter der über die Telekom die Verbindung herstellt online gehst. Hat T-Com deine Daten mehrere Monate gespeichert, nur bei eigenen Kunden dürfen sie das nichtmehr (wiedermal ein Geniestreich der Justiz :suspekt:)

Edit2: Streitest du ab dich angemeldet zu haben, bzw dein Vater. Liegt ja aus sicht der Firma Betrug vor, irgendwer hat eure Daten da einfach eingegeben. Das wäre dann ein Verbrechen, und bei einer Anzeige ein Grund die Daten vom ISP zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob man die AGB akzeptiert hat spielt bei §305c BGB keinerlei rolle. Er soll ja vor in den AGB versteckten kosten schützen.

Ich hab mir allerdings die Seite angeschaut, und gleich auf der Startseite kann man unten recht gut lesbar die Kosten einsehen.

Und ja, das läuft auf Betrug hinaus was du gemacht hast.
Wenn es deine 12 Jährige Schwester gemacht hätte, keine Ahnung....


Interessanter ist wohl eher dass diese Firma selbst wohl auch Betrug betreibt.
Es wird sogar eine Testfahrt garantiert... und ich weis das keine der drei Firmen, mit solchen Unternehmen wie Testcars.de zusammenarbeiten.
Man verspricht eine Leistung, die vermutlich niemals erfüllt werden wird.

Ich würde mich an den Vebraucherschutz wenden, ich könnte eine Wette eingehen gegen diese Firma liegen schon mehrere Bbeschwerden vor.

Im Fernsehen wird ja auch ständig von genau solchen Firmen berichtet, und ich bezweifle ernsthaft das Testcars.de da eine Ausnahme darstellt.


Edit: Eine kleine Googlesuche lässt einiges über die "Xentria AG" welche Testcars.de betreiben erfahren, ist eine der üblichen Gaunerfirmen. Es gibt zahlreiche Seiten dieser Art wo von ihnen betrieben wird. Darunter kostenlose SMS Seiten, Produkttestseiten und ähnliches.... Das ganze ist doch sehr verdächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ok, naja Betrug ist natürlich nicht so toll. Also ich habe mir einige Beiträge in diversen Foren zu testcars durchgelesen und es haben sich auch schon mehrere Leute beim Verbraucherschutz gemeldet. Also soll ich jetzt die knapp 100 Euro bezahlen? Das ist echt nicht wenig für mich und ob Verbraucherzentrale was bringt?
 
Ob du die bezahlen sollst oder nicht kann ich dir nicht sagen, ich bin kein Anwalt.

Wende dich an den Vebraucherschutz ( Beratung kostet dort glaube ich 15€ ), oder nehmt euch einen Anwalt.

Ach übrigens, die haben Mahnungen per eMail verschickt ?
Eine Mahnung muss in Deutschland noch immer schriftlich erfolgen, nun ist die Frage ob die Mails nur Zahlungserinnerungen waren, oder echte Mahnungen mit Mahngebühren drauf.
 
Sowas passiert auch vielen anderen, ich hab zB gerade einen Streit mit Alphaload die Downloadmengen fälschen um Kunden in das kostenpflichtige Abo reinzuzwingen ;)

Rechnungen Online bieten auch andere Firmen an.
Und eine Onlinerechnung nur in den AGB zu erwähnen ist ja auch bei "Seriösen Firmen" legitim.
Ob das nun toll ist oder nicht sei mal dahingestellt

Die Beratung kostet 15€ nicht 115€.
Ob man dir helfen kann weis ich nicht, aber es ist wohl die einzige Möglichkeit die auser einem Anwalt noch bleibt.

Oder du bezahlst...
 
Testcars hat gesagt.:
Durch Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars nehmen Sie am testcars.de Vermittlungs Service teil. testcars.de garantiert eine kostenlose (exklusive Betriebsstoff- und Versicherungspauschale) Probefahrt in einem Lamborghino, Ferrari oder Porsche. Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Nach Anmeldung bei testcars.de beauftragen Sie testcars.de für Sie kostenlose Testfahrten in Autos der "gehobenen" Kategorie zu organisieren. Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Für den testcars.de Service zahlen Sie nur acht Euro pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
Das fahren ist kostenlos, und deren Service kostet 8 Euro pro Monat.Wie lange ist das denn schon herSie dürfen nicht mehr verlangen, wenn sie dir nur per Mail schreiben, dass du zahlen solst!Außerdem, ist es unter 14 Tage? Dann kannst du dich einfach abmelden.Lg, Yanick
 
Zurück