redlama hat gesagt.:
Hey Sinac!
Du bist definitiv nicht allein!
Es gibt momentan nicht wirklich etwas schlimmeres im deutschen Fernsehen, als dieses quiekende, gelbe etwas!
Und so penetrant wie Jamba! und Zed Ihre Werbung aufziehen, ... grausam!
Dazu kommt noch die Häufigkeit, mit der dieser Müll gesendet wird, ... kann man das nicht eigentlich schon als Spam definieren
redlama
Es gibt durchaus schlimmeres. Dazu zähle ich mindestens die Hälfte dessen, was während der restlichen Zeit des Tages auf sämtlichen privaten Sendern läuft. Bis auf vereinzelte Ausnahmen (StarGate, 24) kann man das gesamte deutsche Fernsehen in der Pfeife rauchen (und wird noch nichtmal berauscht davon).
Angeblich soll das deutsche Fernsehen das beste der Welt sein. Ich will nicht wissen, was dann auf ausländischen Sendern so läuft. Aus der Sicht sollten wir Gott dafür danken, daß wir nicht mit noch schlimmerem Quatsch berieselt werden.
Wiederholungen über Wiederholungen von Wiederholungen, und alles was neu ist, ist doch wieder nur ein Abklatsch vom alten Trott (bis auf 24, meiner Meinung nach; das ist wirklich mal was echt gutes neues, auch wenn's schon in der 3. Staffel läuft).
98% des Fernsehens bestehen nur noch aus Doku Soups und Reality Shows. Wenn die Realität so schön ist, daß man sie im Fernsehen zeigen muss und es die Menschen auch noch ansehen (s. Einschaltquoten von BigBrotzer und anderen Reality Shows), warum schaut man sich dann nicht die WIRKLICHE Realität an?
Geht mal nach draußen, unter Leute, die (wie wir hier) das Niveau nicht verloren haben! Vielleicht mal ins Kino - da laufen wesentlich bessere Filme, als im Fernsehen und man bezahlt keine erzwungenen 16,50 Eulen im Monat für den hinterletzten Dreck. Da kann man sich aussuchen, was man für sein Geld bekommt. 16,50 im Monat sind schon zwei Kinobesuche. Zwei gute Filme, bei denen man sogar noch die Wahl aus einem relativ großen Kontingent hat. Und wenn mal nix läuft, bezahlt man auch nix. Das hat wesentlich mehr Niveau und Anspruch, als dieser "BigBurg" und "Die Brother" und "Holt mich hier raus, ich bin 'ne Alm" .
Oder kauft euch von der Kohle 'n paar ordentliche DVDs. Für 16,50 bekommt man im Monat schon ein einhalb DVDs mit guten Filmen drauf. Ich hab mir letztens Gladiator und A.I. gekauft. Für insgesamt knapp 20 Euro. Ohne Werbeunterbrechung, und ich kann mir aussuchen, wann und wie oft ich die Filme schauen will.
DAS wäre Fernsehen. Wenn Fernsehen das Niveau, die Qualität, die Preislage und die Bedienbarkeit von Kino oder DVD bekommt... dann schau ich da auch wieder rein.
Vorschlag an die Sendeanstalten... in Zeiten von digitalem Fernsehen müsste das eigentlich möglich sein:
jeder Kunde bekommt die Möglichkeit, aus einem monatlich angepassten Repertoire an Filmen die Nutzungsrechte daran zu erwerben, sprich, den Film zu schauen, wann und wo er will. Das würde dann folgendermaßen ablaufen:
Ich bin Kunde. Ich bekomme vom Sender ein Programmheft. In diesem Programmheft steht drin, welche Filme in diesem Monat angeboten werden und was der Erwerb kostet. Ich suche mir einen Film aus und bestelle ihn über das Internet. Der Preis wird mir auf meine monatliche Rechnung (die ich jederzeit über das Internet oder mein Empfangsgerät einsehen kann) gesetzt. Nach der Bezahlung wird mir der Film (vielleicht sogar als vollwertige DVD) per Satellit oder per Internet auf mein Empfangsgerät geladen, was ein Weilchen dauern kann, je nach Bandbreite. Das Gerät kann ein Sat-Receiver mit Festplatte sein, mein HeimPC mit entsprechender Hardware, ein DVD-Rekorder oder ähnliches sein. Sobald der Film fertig ist, kann ich ihn mir anschauen, wann und wie oft ich will. Bei einer theoretischen Übertragungsrate von 5MBit/Sekunde (bietet beispielsweise meine heimische Internetanbindung), dauert solch ein Download entsprechend lange, aber die Qualität und den Nutzen, den man davon später hat, wäre es MIR persönlich wert, darauf zu warten. Das Konzept müsste sich theoretisch sogar selbst finanzieren. Wenn 1000 Leute einen brandneuen Film für 16 Euro herunterladen, nimmt der Sender 16.000 Euro ein. Ich hätte noch nicht einmal ein Problem damit, wenn der Sender für die Finanzierung vor und nach dem Film einen Werbeblock mit überträgt.
Um die Bandbreite per Satellit effektiver zu nutzen, wäre es sogar möglich, den Datenstrom eines anderen Kunden zu nutzen, der sich den selben Film herunter lädt. Wenn er damit früher angefangen hat, bekommt man halt schon mal den Teil, ab dem man sich in den Strom eingeschaltet hat und den Rest nebenbei über den eigenen Kanal. Der Rückkanal dafür wäre dann wieder das Internet, welches dann wohl oder übel Voraussetzung für das Konzept ist.
Die ganze Idee läuft im Endeffekt auf das Resultat eines von Premiere privat aufgezeichneten Films hinaus. Premiere kostet monatlich, Filme sind werbefrei, Aufzeichnung dauert auch, und ich kann mir den Film am Ende anschauen wann und wie oft ich will.
Das Konzept könnte man als Alternative zu Premiere und zu den freien Programmen auf den Markt werfen. Sicher ist es im Detail noch verbesserungswürdig, aber im groben seh ich da durchaus Möglichkeiten. Ich würde es als Kunde unterstützen.
Und zu dem Zitat noch: meiner Meinung nach ist es Spam! TV-Spam! Und was macht man gegen Spam?