@ Raubkopierer,
welch ein Wandel. Erst 9 Jahre Schule, dann die 10.Klasse nachmachen und in zwei Jahren mal eben das gymnasiale Abi nachholen, um dann in 5 Jahren (Regelstudienzeit) zu studieren? Die Leute haben schon Vorstellungen...
@ Schalli,
wie kann man mit dem FOS-Abschluss an einer Universität studieren? Soweit ich weiß, braucht man die Allgemeine Hochschulreife dafür. Der Abschluss der FOS ist die Fachhochschulreife, auch oft fälschlicher Weise als "Fachabitur" bezeichnet, obwohl es ein "Fachabitur" nicht gibt.
Für den Fall, dass Du an einer "Hochschule" oder "Hochschule für ...." studierst, so dies ist eine FH. Dies würde auch den Praxisanteil erklären, denn an einer klassischen Universität ist die Ausbildung nach wie vor sehr theoretisch und eher wissenschaftlich orientiert. Die FHen nennen sich heute nur anders (nämlich "Hochschule"), obwohl sich die Lehrinhalte nicht sonderlich geändert haben. Eine klassische Volluniversität ist dies nicht.
Viele Grüße.
Gahan
PS: Damit keiner meckert. Zu mir: Gymnasium, Abitur, abgeschlossene Berufsausbildung, Universitätsstudium.