EricSanderson, erstmal natürlich Danke - im Namen all jener, die nach solchen Infos dürsten.
Ich setze dort an, wo die Sache wirklich interessant wird (aber auch kein Voodoo ist)
schiefer Wurf
Ich behaupte einfach mal weiterhin, dass dies die grundlegende Formel ist. Diese beinhaltet Masse, Ausgangsgeschwindigkeit und Winkel - logischerweise auch Konstanten wie die Erdanziehungskraft. Wenn man davon ausgehen darf, dass ein Projektil nicht schlingert oder sonstwie "magic" ist, gehe ich davon aus, dass die Projektilform als eine weitere Konstante in der Horizontalen eingeht. "Statische" Winde addieren sich in Vektorform zu den Grundkräften -wiedermals mit einer Konstanten aus der Projektilform (ich nenne es mal Windlast). Und über 2 Seiten dieses Threads wurden ja auch weitere Bedingungen genannt, die in jene Berechnung einfließen - und ich gehe davon aus, dass man aus Scharfschützen keine Diplom-Mathematiker machen wollte.
Ergo: Jeder interessierte Programmierer sollte sich ransetzen und ein Spiel a la "Artillery Duell" coden, damit sind die Basics soweit abgegolten - sowas hab ich in GFA-Basic vor 20 Jahren auf nem Atari ST schon hinbekommen. Die Feinheiten - und da kommt das Wissen eines Scharfschützen zugute -sind nunmal die Konstanten und wie sie in der Formel verschnusedaddelt werden
C64 - 1983 - Artillery Duell - als Flash zum Runterladen
YouTube Video
Weitere Links mit zum Teil witzigen Antworten:
http://board.gulli.com/thread/1065757-bundeswehr-scharfschuetze/
http://www.kahnertverlag.de/html/interview_mit_major_john_l__pl.html
http://www.worldlingo.com/ma/enwiki/de/Sniper - schlechte Übersetzung, aber lesenswert
Besonderes Augenmerk auf diese App: http://www.knightarmco.com/bulletflight/
Wenn man sich den app-Screenshot anschaut und ein bisschen auf der Seite stöbert, bekommt man allerhand Infos.
mfg chmee
Ich setze dort an, wo die Sache wirklich interessant wird (aber auch kein Voodoo ist)
schiefer Wurf
Ich behaupte einfach mal weiterhin, dass dies die grundlegende Formel ist. Diese beinhaltet Masse, Ausgangsgeschwindigkeit und Winkel - logischerweise auch Konstanten wie die Erdanziehungskraft. Wenn man davon ausgehen darf, dass ein Projektil nicht schlingert oder sonstwie "magic" ist, gehe ich davon aus, dass die Projektilform als eine weitere Konstante in der Horizontalen eingeht. "Statische" Winde addieren sich in Vektorform zu den Grundkräften -wiedermals mit einer Konstanten aus der Projektilform (ich nenne es mal Windlast). Und über 2 Seiten dieses Threads wurden ja auch weitere Bedingungen genannt, die in jene Berechnung einfließen - und ich gehe davon aus, dass man aus Scharfschützen keine Diplom-Mathematiker machen wollte.
Ergo: Jeder interessierte Programmierer sollte sich ransetzen und ein Spiel a la "Artillery Duell" coden, damit sind die Basics soweit abgegolten - sowas hab ich in GFA-Basic vor 20 Jahren auf nem Atari ST schon hinbekommen. Die Feinheiten - und da kommt das Wissen eines Scharfschützen zugute -sind nunmal die Konstanten und wie sie in der Formel verschnusedaddelt werden
C64 - 1983 - Artillery Duell - als Flash zum Runterladen
YouTube Video
Weitere Links mit zum Teil witzigen Antworten:
http://board.gulli.com/thread/1065757-bundeswehr-scharfschuetze/
http://www.kahnertverlag.de/html/interview_mit_major_john_l__pl.html
http://www.worldlingo.com/ma/enwiki/de/Sniper - schlechte Übersetzung, aber lesenswert
Besonderes Augenmerk auf diese App: http://www.knightarmco.com/bulletflight/
Wenn man sich den app-Screenshot anschaut und ein bisschen auf der Seite stöbert, bekommt man allerhand Infos.
This app is currently in combat use by military snipers in Iraq and Afghanistan.
Built-in profiles for common military rifles, but easily add more custom profiles.
Accurate bullet database with most major brands.
3000 meters range (2000 using simple screen).
Fast and accurate ballistic computation using G1, G7, or G8 ballistic coefficients.
etc pp
mfg chmee