Matthias Reitinger
ɐɯıǝɹ
Quadrieren ist keine Äquivalenzumformung. Einfaches Beispiel: die Gleichung x = 2 besitzt die triviale Lösungsmenge L = { 2 }. Quadriert man den Term, so ergibt sich x² = 4 mit L = { -2, 2 }. Durch das Quadrieren wurde unsere Ausgangsgleichung also in eine dazu nicht äquivalente Gleichung übergeführt.SilentWarrior hat gesagt.:Hui … hohe Mathematik. Kann mir jemand erklären, was an dem Beweis, dass pi = 0 sein soll, falsch ist? Ich seh es grad nicht (bestimmt nur, weil es so spät ist ).