Bismark: braucht es nicht zwangslaeufig, da die {} den Anweisungsblock des Hauptprogramms schon festlegen ... Return ist dafuer da, dem OS mitzuteilen, ob das Programm ordnungsgemaess oder mit Fehler beendet wurde.
am Ende laesst sich die Geschichte sogar mit Eingabe kurz schreiben:
am Ende laesst sich die Geschichte sogar mit Eingabe kurz schreiben:
Code:
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
cout << "Geben sie 2 Ziffern getrennt von [Enter] ein: \n"
while (1)
{
int a=getch();
int b=getch();
if (9>= (a-'0') && 0<=(a-'0') && 9>=(b-'0') && 0<=(b-'0'))
{
int c=a+b;
cout<<"Das Ergebnis von "<<a<<" + "<<b<<" = "<<c<<endl;
break;
}
else cout<<"Keine Ziffer eingegeben, bitte widerholen sie die Eingabe: \n";
}
}