Online/Offline Script mit dynamischen IP's?

Die Behauptung, dass jegliche DynDNS Lösung nicht ans Laufen zu bringen oder gar unsicher ist, halte ich für übelsten Unfug. Was soll denn an einer DynDNS Lösung unsicherer sein, als an irgendeiner Lösung, die das Prinzip kopiert und do sowieso schon in der unsicheren DMZ hängst.

Also, fahr mal ein Firmware update vom Router, dann geht die integrierte Option vielleicht auch. Welchen hast du denn? Evtl. ists der gleiche wie meiner dann kann ich dir sagen, wie es geht.
 
Weil man die dynDNS Adresse leicht rausbekommt und somit mehr angriffe auf meinen Rechner gestartet werden. Als ich das früher gehabt hatte wurde mein Rechner dauernd attackiert, und das muss ja nicht sein, oder?


MfG Radhad
 
Weil man die dynDNS Adresse leicht rausbekommt und somit mehr angriffe auf meinen Rechner gestartet werden. Als ich das früher gehabt hatte wurde mein Rechner dauernd attackiert, und das muss ja nicht sein, oder?

Dafür gibt es IP Maskerading Und sowieso, weiso sollte sich jemand so für deinen Rechner interessieren? "Hacker","Cracker" haben meist anderes im Kopf als auf irgendwelchen PrivatRechnern Umfug zu treiben! Sowas macht man höchstens mal auf einer großen Lan Party :-)

// Edit :

Sollte es dennoch jemand wollen der auch Halbwegs Fit im Kopf ist, wird er es auch schaffen so oder so!

Gruß Mirko
 
Tjo.. frag mich nicht. Nur wenn die Firewall ständig Angriffe registriert von irgendwelchen Leuten geht's schon auf die Nerven. Und so könnte ich es halt unter Ausschluss der Öffentlichkeit mir die IP geben lassen, wenn ich es brauche ;-) Und IP Maskerading... Dauernd den Router umzustellen für verschiedene Sachen ist auch etwas lästig ^^ Oder hab ich dabei was falsch verstanden? Naja, wäre es nicht einfacher zu sagen wie ich an die IP rankomme? den Rest schaff ich dann schon :-)


MfG Radhad
 
Was willst du denn an der Stelle mit Masquearading?

Unsicher kanns sicherlich sein, aber dagegen kann man sich auch wehren. Wenn du beispielsweise nur Port 80 Weiterleitest dun dein Apaache immer auf dem neusten Stand ist sollte das kein Prob sein... gleiches gilt dann auch für andere Software.... denn es bleibt ja grundsätzlich alles am Router hängen was nicht geforwarded wird, es sei denn du stellst deinen Rechner in die DMZ (=

@MirkoD: Man darf auch diese Scriptkiddies nicht unterschätzen, weil bei denen ist es eher der destruktive Drang des Vandalismus, ähnlich wie das beschmieren von Bahnwagongs und co.... Nicht das sie zwangsweise etwas "kaputt" machen können, aber je nach eigenem Kenntnisstand über die Sicherheit und der dazugehörigen Einrichtung am entsprechenden System kann man diese unter Umständen als Gefahr ansehen.

Aber das gnaze schweift ja nun etwas ab ;)
 
Jo, das tut es...

PS: weiter oben steht dass mein Rechner als DMZ eingerichtet ist... Sonst laufen so unsichere Dinge wie ICQ nicht *grins* Aber Firewall und AV Software sichern das wiederum mit ab.

PPS: Ich habe das mal mit $_SERVER["REMOTE_ADDR"] probiert, war aber wohl falsch.


[EDIT]
Hmm... jetzt geht das Script doch, er liefert mir eine IP.
Danke nochmal für die (etwas andere :-) ) Hilfe!


MfG Radhad
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso läuft bei dir kein ICQ wenn du nicht im DMZ stehst? Bei mir steht kein einziger Rechner im DMZ und es laufen alle Programme die eine Internetanbindung erfordern, ohne Probleme!

Wie hast Du deinen Router denn eingerichtet?

@BenBen: Ja leider darf man diese Kiddies, welche durchaus meinen Sie wären die Hacker schlecht hin, nicht unterschätzen. Aber so ist nun mal das Leben! Was soll nur aus unserer Jugend werden? :( :p

Gruß Mirko
 
Ich hatte das Problem, dass ICQ nicht lief, aber Datenaustausch war nicht möglich. Dann habe ich alles mögliche ausprobiert, Port Forwarding, Ports in ICQ eingetragen, Router Firewall an & aus, und so weiter... Dann habe ich mir nach 2 Wochen gedacht, probier doch mal DMZ ^^ Meinem Rechner eine feste IP vom Router zugeweisen, DMZ auf die IP, und von da an hatte ich keine Probleme mehr. Für verschiedene Online-Games brauch ich keine Ports extra freischalten. Ich hab einen Netgear Router, glaube 614v2 *bin gerade nicht zu hause, sondern auffer Arbeit*. Wenn du weißt wie ich das besser lösen kann, habe ich ein offenes Ohr. Da wär es am besten, das über PN's zu machen, oder unter Netzwerke einen Thread zu öffnen.

@Thema: Wie kann ich einen Ping durch ein PHP Script schicken? Per Meta-Refresh würd ich die Site neu aufrufen lassen, oder per location.header, weiß nicht was die saubere Lösung ist.


MfG Radhad
 
Den Ping kann man mit

->[phpf]exec[/phpf]
->[phpf]system[/phpf]

ausführen

BSP.

PHP:
system(ping 192.168.100.245) ;

schickt einen Ping an die Adresse "192.168.100.245"
aber ich habe dafür auch schon ein fertiges Script, wenn ich es irgendwo auf meiner Platte finde, kann ich es gerne hier posten!

Gruß Mirko
 
Zurück