Online/Offline Script mit dynamischen IP's?

Radhad

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe mir mal überlegt ein Script zu schreiben, dass anzeigt, ob mein PC online oder offline ist. Dabei ist zu erwähnen, dass ich über nen *scheiss* T-DSL Anschluss verfüge. Meine Frage ist, wie die Funktionen heißen, womit man die IP auslesen kann, und ob es auch ne Funktion gibt, die überprüft, ob man noch online ist? Könnte man das theoretisch auch so machen, dass man dies mit einem C++ Programm automatisiert? Also, dass so ein Programm entweder die Daten an das PHP Script schickt oder dies Script aufruft?


MfG Radhad

[EDIT]
Das C++ Programm bräuchte ich ja eigentlich bei einem Auto-Disconnect, damit die Daten aktualisiert werden.
 
Ist den PC direkt mit dem Modem und somit dem Internet verbunden?
Dann schau doch einfach in die Taskleiste *fg*
 
*g* nein, dazwischen hängt noch ein Router. Es soll dann per Bild angezeigt werden, und wenn online bastel ich dann ne WWW Adresse um von außen auf meinen Rechner per WebFTP Zugriff zu haben. Nur kann ich mir jan et immer die IP's merken ;-) Per DynDNS Client hab ich's mal probiert, läuft aber nicht, außerdem ist mir das zu unsicher.
 
Solltest Du das Dynamisch übers Internet machen wollen, dann benötigst du ...

  • Windows mit DynDns Account und Direct Update
  • Linux Server mit DynDns Account und installierten Dyndnsprüfer Modul
  • Ein Script welches per fsockopen() dein Status via DynDns Account zurückgibt!

Gruß Mirko
 
Gibts das net auch ohne DynDNS kram? Wie vorhin geschrieben, klappt das ja nicht. Sagen wir mal so, ein C++ Programm dafür müsst ich halt selber entwickeln. Mal schauen ob ich das überhaupt mache damit. Aber sagen wir mal, ich geh aussem Haus, und öffne eine PHP Datei von meinem Webspace, das die IP in der DB speichert, und jede Stunde z.b. soll geprüft werden, ob der Rechner noch reagiert. Ein anderes Script liest beim Aufruf die IP aus und daraus mache ich den HTTP Link, für den Login beim WebFTP. So stell ich mir das vor.

[EDIT]
Oder muss ich mich bzgl. IP auslesen an das JavaScript Forum wenden? Habe keine Ahnung mit welcher (Script-)Sprache man das kann.
 
Na die sache ist eben das du ja auf irgendwas zugreifen musst.
Du könntest es so machen, wenn du einen externen Webserver hast,
das du dort ein php-Script laufen lässt. Diess Script speichert bei
Aufruf dann einfach die IP von der es aufgerufen wird (kannst du aus den $_SERVER-Daten auslesen).
Nun rufst du auf diesem Webser einfcah eine andere PHP-Datei auf die die IP Ausliest, ein Ping o.ä. schickt und daran feststellt, ob die IP online ist.
Allerdings kann es dann auch sein, dass dein Rechner offline ist die IP neu verbenen wird und dein Rechner daher scheinbar online ist.

Dieses erste Script lässt du alle 5 Minuten dann einfach von deinem rechner zu Hause aufrufen.
So könntest du zumindest an deine IP ohne dyndns kommen.
 
Hab ich ja geschrieben, nur weiß ich nicht wie ich an die IP rankomme, also wie genau. Wo kann ich das nachlesen? Oder ist das einfach ne Variable wie $_SERVER["IP"] (nen blödes Bespiel)? Ping... Das würd mich auch noch interessieren, wie man den per PHP-Script abschicken kann & auswerten kann. Wo finde ich dazu etwas?


MfG Radhad


Wenn es in der $_SERVER drinne steht kann ich es mir auch einfach anzeigen lassen und rausziehen *vermut* Mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* nein, dazwischen hängt noch ein Router.

Ich benutze bei mir zu Hause auch einen Router! Schon mal was von Ip Forwarding gehört?! Sollte jeder guter Router beherrschen!

Zudem habe ich einen Linux Server, welcher mir alle 30 Min meine IP an einen DynDns Account sendet. Somit ist meiner Server für mich immer zu erreichen.

Und jetzt dafür extra en C Programm zu entwicklen find ich en bisschen überflüssig, weils da schon zu genüge gibt. BSP. "DynIP" oder "DynServer"!

Naja jeder für sich selbst.

Gruß Mirko
 
@Mirko: IP Forwarding brauchst du zwar aber nicht wegen DynDNS, sondern auch ohne.... steht also nicht in direktem Zusammenhang.
Und wegen der eigentlich !DynDNS Sache:
Per DynDNS Client hab ich's mal probiert, läuft aber nicht, außerdem ist mir das zu unsicher.
 
Mein Router kann IP Forwarding, und er hat auch die Funktion selbst für den dynDNS Account, aber das funktioniert ja nicht. Das C-Programm war nur eine Überlegung ^^ Wobei mir mittlerweile auch aufgefallen ist, dass das null bringen würde, da mein Rechner ja nur ne Netzwerk-IP hat. Ports forwarden brauche ich übrigens nicht, weil mein Rechner als DMZ-Server im Router eingetragen ist. Ich möchte soetwas realisieren, weil in der Schule, wo ich meine Ausbildung mache, der FTP-Port gesperrt ist und ich somit nur per HTTP Zugriff au meinen Rechner bekommen kann. Das spart mir dann Rohlinge, die ich sonst immer brennen müsste, denn CD-RW's werden oft nicht gelesen...


MfG Radhad
 
Zurück