Nach Login eine html-Datei mit "readfile" auslesen

altox-de

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen.
Habe bereits as unten stehende Script gebastelt, das Benutzerdaten mit einer Datenbank abgleicht und (sofern die Zugangsdaten korrekt sind) eine php-Datei ausliest.
Allerdings möchte ich keine php-Datei sondern eine html-Datei auslesen. Wie geht das?

PHP:
<?php 
$dbconnect = mysql_connect("localhost", "XXXXX", "XXXXXX"); //Hier den Benutzer und das Passwort für den Datenbankzugriff rein 
mysql_select_db("XXXXXXXX"); //Hier den Datenbankennamen rein 
$sql_befehl = "SELECT `name`, `pass` FROM `login`"; 
$ergebnis = mysql_query($sql_befehl, $dbconnect); 
$treffer = 0; 
while($satz = mysql_fetch_row($ergebnis)) 
{ 
  if(($satz[0] == $_POST["nutzer"]) and ($satz[1] == $_POST["passwort"])) 
    $treffer = 1; 
} 
if($treffer == 1) //Wenn der Login erfolgreich war
{
  include("../admin/index.php"); //inkluden von index.php, die den geschützten Bereich ausliest
  exit;
} 
else //Wenn der Login fehlgeschlagen ist 
{ 
  header("Location: wrongpass.html"); //Weiterleitung zu wrongpass.html, damit erneut eingeloggt werden kann 
  exit; 
} 
?>
Liebe Grüße, Claudi
 
Meinst du auslesen oder per include() einbinden?

In beiden Fällen spielt es keine Rolle, ob *.php- oder *.html-Datei.
 
Hi!

Hast Du denn schon alle Seiten zusammen, die Du auslesen bzw. einbinden willst?
Und wolltest Du das Menü nicht auch noch User abhängig gestalten, so das User A nur x.html und y.html und User B x.html und z.html (so in der Art) sehen kann?

redlama
 
Na dann sag doch nochmal, was Du genau machen willst und was davon schon realisiert ist.
Also welche Dateien hast Du schon und was brauchst Du noch?

redlama
 
Hallo!
Eigentlich hab ich noch nichts :confused:
Es reicht aber für jeden User eine spezifische Seite!
Liebe Grüße, Claudi

Achja: Vielleicht sollten wir erst mal das readout problem lösen.
(sh. erster Post). WIe muss der Code lauten, wenn eine html-Datei ausglesen werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn auf dieser Seite ausgegeben werden?
Da ich annehme, dass die Useranzahl dynamisch ist duerfte es schwer fallen immer eine Seite fuer neue User zu erstellen. Dementsprechend waere es vielleicht sinnvoll eine User mit den Daten fuer den entsprechenden User zu fuettern. Was sich entsprechend einfach darstellt, wenn diese Daten fuer jeden User das gleiche Schema haben und die Daten optimalerweise in einer Datenbank liegen.
 
Also die Syntax von readfile sieht so aus:
PHP:
readfile("Name der Datei");
Was die Nutzerrechte betrifft, da stimme ich reptiler zu. Du könntest z.B. in der Datenbanktabelle mit den Logindaten noch eine Spalte hinzufügen, wo ein Status (1, 2, 3, ...) eingetragen wird.
Dann könnte der Status mit den Loginindaten zusammen ausgelesen werden und wenn das Login erfolgreich war, dann wird je nach Status die entsprechende Seite aufgerufen.

redlama
 
Hallo!
Ja, das mit "readfile" weiß ich ja - ich muss nur wissen, wie diese Funktion in meinem oben geposteten Code eingebaut wird. Bitte poste einfach nochmal den Code und setze darin die readfile-Funktion ein. Danke

Naja, eigentlich ist die Zahl der Benutzer beschränkt (max. 100) und die müssen sich auch nicht selbst anmelden, das mach alles ich. Demnach müsste das System nur erkennen, um welchen User es sich handelt und den z.B: dann zu 69.html weiterleiten.
MfG, Claudi
 
Zurück