@ the_real_beelze: Whoooow! Langsam, Punktuation, Gross- und Kleinschreibung bitte!
Also: Ich habe verstanden, was Du meinst. Laut Dokumentation ist ".JPG" richtig. Wieso es bei Dir anders ist? Who knows ...
Nein, mein Lösungsvorschlag sollte auch mit einer Textdatei funktionieren, die "dateiname.jpg" benannt ist. Weil "*.jpg" wird ja durch den Befehl in der .htaccess durch den PHP-Parser gejagt und als PHP-Quelltext behandelt. Fehler kommen tatsächlich bei echten ".jpg"-Dateien, weil die kein PHP enthalten (was logisch ist).
Deshalb hast Du auch keine jpg durch den Parser gejagt, sondern eine Textdatei, die ".jpg" als Endung hat. Die Endung macht keinen Dateityp, sondern der Inhalt.
Wenn Du mit meinem Beispiel ein GIF an den Browser verschicken willst, ist das keine gute Idee, denn der Header für GIF sieht anders aus!
Die letzten Sätze sind leider für mich unverständlich sorry. Lass Dir Zeit beim Schreiben
Hölle ...
Ich weiß nicht genau was Du mit den letzten Sätzen sagen willst.
Schließlich ist ja der Sinn der Sache, ein PHP-Script als BILD auszugeben, deshalb sieht man natürlich NUR das Bild. Hast Du erwartet jetzt auch noch Quelltext einfügen zu können
Natürlich kannst Du diesen Effekt nicht bei in einem Forum hochgeladenen Bilder nutzen.
"hacken" ist nicht "zaubern", sondern lernen, lernen, lernen...
Und BITTE, BITTE, BITTE schreib verständlich. Danke!