Moin.
Das was meistens nicht erlaubt ist ist das einbinden von Pfaden (als Bild in der Signatur oder sonstwo im Board) die ein ? enthalten und somit eindeutig als irgendwie dynamisch generierter Content zu erkennen sind. Eine einfache Datei mit der Endung *.php einzubinden ist eigentlich kein Problem.
Zu der .htaccess Methode oben (die Harrier ja nicht verstanden hat): Dein Webserver zu Hause muss ja wissen, was er mit den Dateien die angefordert werden machen soll. Dazu hat er eine Direktive die ihm beispielsweise sagt, dass er Dateien mit der Endung *.php zuerst durch den PHP Parser zu schicken hat (sonst würden die Nutzer ja den PHP Quellcode angezeigt bekommen). Mit dem eintrag AddType application/x-httpd-php4 .jpg sagst du ihm jetzt, das er auch sämtliche Dateien mit der Endung *.jpg durch den Parser schicken soll. Das funktioniert bei deiner image.php > image.jpg natürlich wunderbar, bei allen anderen Bildern gibts danach nur PHP Fehler.
Gruß thing
Das was meistens nicht erlaubt ist ist das einbinden von Pfaden (als Bild in der Signatur oder sonstwo im Board) die ein ? enthalten und somit eindeutig als irgendwie dynamisch generierter Content zu erkennen sind. Eine einfache Datei mit der Endung *.php einzubinden ist eigentlich kein Problem.
Zu der .htaccess Methode oben (die Harrier ja nicht verstanden hat): Dein Webserver zu Hause muss ja wissen, was er mit den Dateien die angefordert werden machen soll. Dazu hat er eine Direktive die ihm beispielsweise sagt, dass er Dateien mit der Endung *.php zuerst durch den PHP Parser zu schicken hat (sonst würden die Nutzer ja den PHP Quellcode angezeigt bekommen). Mit dem eintrag AddType application/x-httpd-php4 .jpg sagst du ihm jetzt, das er auch sämtliche Dateien mit der Endung *.jpg durch den Parser schicken soll. Das funktioniert bei deiner image.php > image.jpg natürlich wunderbar, bei allen anderen Bildern gibts danach nur PHP Fehler.
Gruß thing