Speziell für die Erzeugung von Tabellen mit Nicht-Tabellen-Elementen stehen weitere Angaben zu display zur Verfügung. Die entsprechenden Angaben lassen sich allerdings auch auf entsprechende HTML-Tabellenelemente anwenden. Gedacht sind sie aber eher für die tabellarische Darstellung von XML-Daten. Denn XML kennt kein Handling, um Daten als tabellarisch auszuzeichnen. Das muss die Style-Sprache übernehmen, mit deren Hilfe die XML-Daten angezeigt werden. In CSS hat man die display-Eigenschaft zu diesem Zweck auserkoren. Folgende Angaben sind in diesem Zusammenhang möglich:
table = Das Element enthält tabellarisch angeordnete Kindelemente und erzeugt eine neue Zeile. Wirkt wie das table-Element in HTML.
inline-table = Das Element enthält tabellarisch angeordnete Kindelemente und wird im laufenden Textfluss angezeigt. Wirkt wie das table-Element in HTML, aber inline.
table-row = Das Element enthält nebeneinander angeordnete Kindelemente. Wirkt wie das tr-Element in HTML.
table-cell = Das Element steht für eine Tabellenzelle. Wirkt wie das td-Element in HTML (auch für th-Elemente).
table-row-group = Das Element enthält eine Gruppe von Elementen mit nebeneinander angeordneten Kindelementen. Wirkt wie das tbody-Element in HTML.
table-header-group = Das Element enthält eine Gruppe von Elementen mit nebeneinander angeordneten Kindelementen. Wirkt wie das thead-Element in HTML.
table-footer-group = Das Element enthält eine Gruppe von Elementen mit nebeneinander angeordneten Kindelementen. Wirkt wie das tfoot-Element in HTML.
table-column = Das Element steht für eine Gruppe von Elementen, die eine Spalte der Tabelle bilden. Wirkt wie das col-Element in HTML.
table-column-group = Das Element steht für eine Gruppe von Elementen mit der Eigenschaft table-cell. Das Element steht für eine Tabellenzelle. Wirkt wie das colgroup-Element in HTML.
table-caption. Das Element steht für eine Tabellenüberschrift. Wirkt wie das caption-Element in HTML (auch für th-Elemente).