Johannes Röttger hat gesagt.:
Schoen, ich haette sagen muessen, dass es ein bisschen von beidem ist. Zu sagen, dass Licht weder Welle noch Teilchen ist, ist aber auch falsch! Sie ist eben beides.
Also die Begriffe "Welle" und "Teilchen" stammen aus Modellen der klassischen Physik. Keines der beiden Modelle kann allein die "seltsamen" Eigenschaften von Licht zufriedenstellend erklären. Deshalb muss man sich von der klassischen Betrachtungsweise trennen.
Die Quantenphysik liefert hier ein wesentlich besseres Modell zur Beschreibung, was Licht eigentlich ist.
Ein "Teilchen" (im klassischen Sinne) wird in der Quantenmechanik durch eine Wellenfunktion beschrieben. Das Betragsquadrat dieser Wellenfunktion beschreibt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit (also in gewisser Weise den Ort) des "Teilchens".
Ein Teilchen (im klassischen Modell) ist also: Wellenfunktion mit Aufenthaltswahrscheinlichkeit (quantenmechanisch).
Eine Welle (im klassischen Modell) ist also: Wellenfunktion mit Aufenthaltswahrscheinlichkeit (quantenmechanisch).
Wenn man also behauptet: "Licht ist beides" - Welle und/oder Teilchen, sagt man nicht anderes als:
Licht ist Wellenfunktion mit Aufenthaltswahrscheinlichkeit und/oder Wellenfunktion mit Aufenthaltswahrscheinlichkeit. ;-)
Nur die Charakteristika des Lichts lassen sich klassischen Modellen zuordnen.
Aufenthaltswahrscheinlichkeit => klassisches Teilchenmodell
Wellenfunktion => klassisches Wellenmodell.
Ach was für ein schönes Thema.
Es werde Licht....