Holoprojektor

Ok Ok dann ist eben c*n=konst.

Johannes Röttger hat gesagt.:
... da es eben nicht nur eine Welle, sondern auch ein Teilchen ist.

Aber wenn du schon klugscheissern willst, dann richtig! :D

Licht ist weder Welle noch Teilchen, sondern weist Charakteristika von beiden auf - ganz wie es dem Licht gefällt. :D
 
saschaf hat gesagt.:
Licht ist weder Welle noch Teilchen, sondern weist Charakteristika von beiden auf - ganz wie es dem Licht gefällt. :D
Schoen, ich haette sagen muessen, dass es ein bisschen von beidem ist. Zu sagen, dass Licht weder Welle noch Teilchen ist, ist aber auch falsch! Sie ist eben beides.
 
Johannes Röttger hat gesagt.:
Schoen, ich haette sagen muessen, dass es ein bisschen von beidem ist. Zu sagen, dass Licht weder Welle noch Teilchen ist, ist aber auch falsch! Sie ist eben beides.
Nicht mal die Wissenschaftler wissen das und streiten sich.
Man liest immer nur etwas von Teilchen die Welleneigenschaften aufweisen.
Also ich glaube das Thema ist zu hoch fuer uns :-)
 
Johannes Röttger hat gesagt.:
Schoen, ich haette sagen muessen, dass es ein bisschen von beidem ist. Zu sagen, dass Licht weder Welle noch Teilchen ist, ist aber auch falsch! Sie ist eben beides.

Also die Begriffe "Welle" und "Teilchen" stammen aus Modellen der klassischen Physik. Keines der beiden Modelle kann allein die "seltsamen" Eigenschaften von Licht zufriedenstellend erklären. Deshalb muss man sich von der klassischen Betrachtungsweise trennen.

Die Quantenphysik liefert hier ein wesentlich besseres Modell zur Beschreibung, was Licht eigentlich ist.

Ein "Teilchen" (im klassischen Sinne) wird in der Quantenmechanik durch eine Wellenfunktion beschrieben. Das Betragsquadrat dieser Wellenfunktion beschreibt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit (also in gewisser Weise den Ort) des "Teilchens".

Ein Teilchen (im klassischen Modell) ist also: Wellenfunktion mit Aufenthaltswahrscheinlichkeit (quantenmechanisch).
Eine Welle (im klassischen Modell) ist also: Wellenfunktion mit Aufenthaltswahrscheinlichkeit (quantenmechanisch).

Wenn man also behauptet: "Licht ist beides" - Welle und/oder Teilchen, sagt man nicht anderes als:
Licht ist Wellenfunktion mit Aufenthaltswahrscheinlichkeit und/oder Wellenfunktion mit Aufenthaltswahrscheinlichkeit. ;-)

Nur die Charakteristika des Lichts lassen sich klassischen Modellen zuordnen.
Aufenthaltswahrscheinlichkeit => klassisches Teilchenmodell
Wellenfunktion => klassisches Wellenmodell.

Ach was für ein schönes Thema. :D

Es werde Licht....
 
Ja, herrliches Thema. Was mich allerdings stutzig macht, ist in dem Zusammenhang Einsteins Relativitätstheorie, welche da unter anderem besagt, daß Licht sich immer mit einer konstanten relativen Geschwindigkeit bewegt. Das heißt, egal, wie schnell man sich selbst bewegt, man würde Licht immer mit einer Geschwindigkeit von 299.792km/sec messen. In jeder Richtung, zu jeder Zeit, bei jeder Eigengeschwindigkeit.
 
Im Veranstaltungsbereich ist dieses "Holo"-Projektions-Zeugs n alter Hut,
zB auf Wasserwände, deswegen nicht unmöglich, aber trotzdem voll dämlich
weil Kosten/Nutzen voll daneben. Letztens mit nem 10.000 AnsiLumen-Projektor
auf Wasser geschossen, und es blieb ein 1000AnsiLumen Bild übrig.
Ich benutze also einen 25.000€ Projektor um ein 1000€-Beamer-Bild zu beamen.
Voller Unsinn..

mfg chmee
 
Zurück