Hi, hab ein problem mit for schleife

Nucleus

Erfahrenes Mitglied
Hi leutz,

also hier mein bsp

PHP:
$anzahl = 12;

for ($k = 1; $k <= $anzahl; $k++){
echo "k ist :$k";
}

als ergebnis bekomm ich dann

k ist : 12345678910111213
Meine Frage: wie kann ich das programmieren das er mir jede zahl einzelnd ausgibt, ohne das ich ne lange wurst habe ?


oder gibts ne andere möglichkeit ?
 
Also bei mir spuckt der PHP-Interpreter bei deinem Script folgendes aus:
Code:
k ist :1k ist :2k ist :3k ist :4k ist :5k ist :6k ist :7k ist :8k ist :9k ist :10k ist :11k ist :12

Was du willst, ist vielleicht folgendes:
PHP:
$anzahl = 12;
for ($k=1; $k<=$anzahl; $k++)
echo "k ist: $k<br>\n";


reima
 
was meinst du damit? lange wurst?
soll er die zahlen untereinander ausgeben?

dein Script müsste

k ist :1k ist :2k ist :3k ist :4k usw. ausgeben!

wenn du willst, das die untereinander stehen musst du noch einen Zeilenumbruch einfügen:
PHP:
$anzahl = 12;

for ($k = 1; $k <= $anzahl; $k++){
echo "k ist :$k<br>";
}
 
Mein problem, ich habe ein gb und jeden eintrag will ich eine id zuweisen -> hab ich auch schon gemacht und zwar erhöhe ich die id immer um 1 und speicher sie dann in eine txtfile ab - wenn ich aber jetzt zb einen eintrag lösche sag ma mal eintrag 12,dann hole ich die id aus der txtfile heraus (in diesen fall is es id 12) und lösche dann die zeile.Wenn ich jetzt aber ne andere zeile löschen will sag ma mal eintrag 13 dann ist der eintrag nicht mehr da weill ich ja eins entfernt habe und dadurch die id unbrauchbar ist,oder halt den falschen eintrag lösche


tja und jetzt weiß ich nicht mehr wie ich das problem lösen soll
hab ma überlegt ob ich das vielleichtr mit count und einer forschleife zerlegen sollte und dann jede einzelne zahl herausle

najo geht auch nicht hmm was mach ich jetzt blos????????
please help
 
wenn du an jeden Eintrag eine feste id vergibts, ändert sich auch nix wenn du eine zwischendrin löscht....

da die id die gleich bleibt kannst du einfach die zeile löschen, in der die zu löschende id steht....
 
Du meinst wahrscheinlich, dass wenn du mit ner For Schleife alle durchgehst du nach der gelöschten 12 hängen bleibst obwohl noch mehr einträge drin sind oder?!

Wenn deine Abfrage so funktioniert (aufzählung von 1 bis n) musst du die IDs verändern sobald was gelöscht wird. Wenn der Index nicht die Reihenfolge festlegt und du weisst wieviele element du instgesamt drin hast kannst du den letzten eintrag einfach ne neue id geben, und zwar die von dem gerade gelöschten eintrag.

Oder du dekrementierst alle IDs >12 um eins.

Hoffe das hilft
TheVirus
 
Zurück