So....
1. Das Bild:
Das Bild
2. Das kleine Tut:
Ich hab das ganze aus einem Guss gemacht, also aus einem Objekt. Zunächst hab ich mir ein Blueprint des ganzen geschnappt (zu finden
hier.
Das Ding hab ich auf den Ansichten als Hintergrundbild definiert, natürlich mit den richtigen Maßen: 904x553. Jetzt hab ich einen Zylinder erstellt, ihn gedreht und ihn in ein Gundobjekt konvertiert (C drücken). Jetzt hab ich in der Seitenansicht diese Punkteringe, von denen es ja mehrere gibt (im Bild markiert) immer so verschoben und skaliert, dass sie den Flugzeugrumpf beschreiben:
Bild 1
So ging es weiter, bis ich den ganzen Flugzeugrumpf hatte. Als nächstes habe ich anhand des nun richtig positionierten Rumpfen jeweils einen richtigen Offset meiner Vorlagen eingestellt. Jetzt habe ich mir einige Polygone markiert und diese mit dem Magneten (Radius: 25) so verschoben, dass diese "Flügelhalterungen", also dieser "Bauch" unter den Flügeln, enstand. Jetzt hab ich mir die entsprechenden Polygone, an denen die Flügel beginnen, markiert (mithilfe des Blueprints) und Extrudiert:
Bild 2
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Sorry, aber das Bild musste mit rein!
Natürlich habe ich die Endpolygone mithilfe des Blueprints skaliert und verschoben. Jetzt habe ich die Flügel mit dem Messer unterteilt und dann entsprechende weitere Punkte verschoben. So enstanden auch die "Flügel" hinten. Jetzt hab ich das ganze in einen Hyper-N gepackt, hier und da noch ein paar Punkte verschoben und das War schonmal das "Grundflugzeug"....
Bild 3
Jetzt hab ich mir mein Lexikon geschnappt und danach einfach aus Grundobjekten die Fahrwerke zusammengebastelt (also hab ich Lego gespielt
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
). Natürlich kamen dabei auch ein paar Nurbs zum einsatz. Ja,einmal hab ich auch den Magneten benutzt...
Bild 4
Bild 5
So, das ganze hab ich noch richtig am Flugzeug platziert und ein paar Klappen rangebastelt (einfache Würfel mit etwas verschobenen Eckpunkten und natürlich die entsprechenden Polygone am Flugzeug gelöscht). Die Turbinen hab ich mit einem Loft-N modelliert. Der Spline dazu sieht so aus:
Bild 6
Natürlich noch ein paar andere kleinigkeiten hinzugefügt, wie z.B. der "Propeller"
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
mithilfe eines Arrays oder dem Propellerhalter mit einem Lathe-N, dann sah das ganze schon so aus:
Bild 7
(Den Spline habich im Laufe des weiteren Fortschritts noch arg verändert, wie man wohl auf dem Fertigen Bild sehen kann).
;-) Jetzt hab ich das "Hüllen-Lathe-N-Objekt" in ein Grundobjekte konvertiert, die Turbine im ganzen 4x kopiert und an die entsprechenden Stellen verschoben, die konvertierten Turbinenmäntel mit dem Fluzeug-Zylinder "verbunden", ein paar Polygone hinzugefügt, hier und da noch ein paar Änderungen an der gesamtstruktur (Punkte Verschoben usw.) und das ganze musste nurnoch Texturiert werden. Als Texturen hab ich fast nur einfarbiges genommen, also weiß und Grau und das ganze über eingefrorene Selektierungen auf des Flugzeug verteilt, aber ein Parr richtige Texturen dürfen ja nicht fehlen:
Textur 1
Textur 2
Textur 3
Textur 4
Textur 5
Die hab ich auch per selektierte Polygone und geschicktes verschieben dieses Textur-Dings raufgemacht und fertig ist das Flugzeug
Bild 8
So, viel Spass mit dem Tut
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png)
Kritik bitte per PM an mich und nich wie letztes mal den Thread damit vollspamen
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png)
...
Liebe Grüße,
Jens
/edit: Hab noch was vergessen ... und zwar sind hinten an den Flügeln noch solche Dinger. Dazu hab ich das Messer benutzt und 2 mal (in versch. Richtungen) extrudiert. Die sind aber nich so wichtig (und schön) als dass ich denen noch ein Bild spendire ;-]