Erden-Koordinaten **Denkarbeit inside**

genau deshalb muss ich einen art pathfinder coden und die daten müssen in der datenbank sein.
ich brauche 10 daten für einen sektor zur wegbestimmung.

A1 A2 A3
A4 A5 A6
A7 A9 A9

wenn ich jetzt im A5 bin muss ich alle umliegenden sektoren wissen und ob mein sektor im wasser liegt oder nicht.

der spieler muss jetzt die wege selber aussuchen bzw. die sektoren wo er drüber will.

mir fällt keine andere lösung dafür ein.

ps: email gecheckt und im icq schon geantwortet. :)
 
Ihr seid lustig, es ist für die einteilung der Erde in sektoren absolut irrelevant, wie genau man PI ausrechnen kann, denn:
1) Pi ist ein annäherungswert, dh das Ergebniss ist immer ungenau
und
2) Seit wann ist die Erde bitte eine 100%ig runde Kugel ? Wie heisst es so schön ? Die Erdkartoffel hoppelt um die Sonne :)

Wie auch immer, im Prinzip ist es ja irrelevant, weil du die Erde ja nicht soooo genau sektorieren willst :)
 
schön und gut kab00m aber was hilft uns des jetzt ?
uns ist schon klar dass des alles nur näherungswerte sind und dass wir des net 100%ig ausrechnen können! aber des ist ja auch egal..
wir müssen überhaupt erst mal nen weg finden des ganze zu realisieren!

deep aber wäre es dann nicht einfacher wenn du eine eigene welt erstellen würdest also trozdem mit den ganzen sachen wie UNO etc.. aber halt nicht ein nachbau der erde sondern nen fantasy planet oder sowas ? dann kannste des machen wie du willst..
 
das möchte ich nicht.
ich will keinen fantasie planet sondern einen reallen planeten haben.

wie gesagt die lösung hatte ich schon, jetzt muss ich mal austesten ob es auch brauchbar ist. :)
 
hi,
is ja alles nicht einfach. was dir hilft, wäre mal "koordinatentransformation" nachzuschlagen.

2D koordinaten in "polarkoordinaten"

so werden auch 3D-objekte "gemappt" erinnere dich an die kontinentenkarte aus dem atlas, die dient hier als grundlage. die ist am oberen und unteren rand gestreckt. um sie mittels "sperischen mapping" auf eine kugel zu projizieren, gibt es mathematische grundlagen, die auf koordinatentransformation beruhen.

n link:
polarkoordinaten

wenn man die grundoprinzipien verstanden hat, findet man evtl auch ne php lösung.

viel spass
reldel
 
selten so viele "fremdwörter" geshen =)

aber ich werds mir mal anschauen evtl find ich ja ne lösung..

EDIT:

Ok ich habs mir jetzt mal schnell angeschaut aber ich denke nicht dass uns das so sehr weiterhilft...
Denn es geht darum einen weg zu finden, dass man nicht alle sektoren von hand eintragen muss denn bei über einer million würde des etwas lange dauern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wirklich interessanter Thread. Ich wollte hier auch mal was dazu beitragen, ob es hilfreich ist oder nicht - keine Ahnung, aber vielleicht ist es ein Denkanstoß.


1. Zu den Sektoren:

Jemand hatte hier schon mal was von den Längen und Breiten-Graden gesagt.
Ich würde mich da etwas mehr darauf fixieren, da ja die Erde eben kein Quader oder Würfel ist sonder eben "fast" eine Kugel. Das heißt da kann man denke ich mit dem Grad-System auch ziemlich genau rechnen (Minuten und Sekunden) und kann somit auch ziemlich genau die Kantenlänge eines solchen Kugelsektors ermitteln, denn da ja die relevanten Größen wie Längenumfang und Äquatorumfang der Erde bekannt sind.


2. Zu dem Problem mit dem Pfad durch mehrere Sektoren:

Hier würde ich dir empfehlen, befass dich mal ein wenig mit Graphentheorien und Graphenalgorithmen, ist mir zwar auch nicht geläufig, aber damit lässt sich über Fromeln, ein "optimaler" Weg durch deine Sektoren berechnen.

3. Noch was technisches:

Ich würde mich nicht nur auf PHP stützen. Für die Webumgebung, das Frontend und die DB sicher eine gute Wahl. Aber ich würde auch in betracht ziehen eigene Programme z.B. in C++ auf dem Server laufen zu lassen, die die komplizierten und aufwendigen Berechnungen vornehemen. Das würde sicherlich auch Performance bringen.


So ich hoffe ich konnte etwas konstruktives betragen und werde diesen Thread mit Interesse verfolgen.

Gruss Homer
 
Zurück