Erden-Koordinaten **Denkarbeit inside**

@TOB:
ich habe ja einen atlas vor mir und da ist die erde aufgefaltet.
ausserdem haben einige klüge köpfe PI, mit einigen millionen stellen ausgerechnet, aber drum geht es nicht.

was das mit der matrix angeht, du meinst ein mehr dimensoles array?
das problem ist, das ich da enorm viele daten drinnen speichern muss.
zb. für österreich alleine gibt es über 800 sektoren, deutschland ist um einiges grösses, das wäre enorm viel speicher notwendig um das für einige hundert spieler zu speichern.
 
Mist ich hab eure ganzen posts zwischendrin nicht mitbekommen...ich sollte halt keine Essenspausen einlegen ...
Ich glaube um die Speichermenge kommst du einfach nicht herum egeal wie du es anstellst, einen Tod must du sterben....
Aber was die sache mit dem Wege angeht:

Wenn du die sektoren so beschreibst
a(1/1) b(1/2) c(1/3) d(1/4)
e(2/1) f(2/2) g(2/3) h(2/4)
i(3/1) j(3/2) k(3/3) l(3/4)

kannst du den weg von b nach l relativ einfach über den Pytagoras berechnen (a²+b²=c²) c² würde der strecke b->l im Quadrat entsprechen, a² = (b->d)² und b² = (d->l)²

also :
(4-2)²+(3-1)²=(b->l)²
<=>wurzelaus((4-2)²+(3-1)²)=b->l

ich hoffe es ist verständlich was ich meine...
tob
 
das ausrechnen ist nicht das problem, sondern mir fehlt die verbindung von den sektoren zur berechung.

wie sollen die sektoren aussehen?
sind die durchnummeriert, usw....
 
ich würde die so machen:

1.1 1.2 1.3 1.4 1.5
2.1 2.2 2.3 2.4 2.5
3.1 3.2 3.3 3.4 3.5
4.1 4.2 4.3 4.4 4.5
5.1 5.2 5.3 5.4 5.5

so sind die namen der sektoren die koordinaten in deiner tabelle nacher... dann sollte es nicht mehr so schwer sein.. dann weisste genau wo der sektor liegt..
 
Ok hier ist das Bild:
http://www.pfadfinder-kirchzarten.de/stuff/spiel.gif

und hier meine Tolle Beschreibung:
Wenn du deine Karte so wie im Bild unterteilst, hat jeder Sektor zwei eigenschafen, der den Abstand der Rechten oberen Ecke des Sektors zum Ursprung deines Koordinatensystems beschreibt.
Sektor10 hätte die eigenschaft 200 in x-AchsenRichtung und 300 in y-Achsenrichutn.
Vereinfacht schreiben wir nun für den Sektor10 mit seinen Eigenschaften:S10(200|300)
Allgemein: Sn(Xeigenschaft|y-eigenschaft)
nun kannst du für jeden sektor dessen eigenschaften du kennst den Abstand zum anderen finden:
S10(200|300) nach S8(400|200)
Abstand=Wurzelaus((200-400)²+(300-200)²)
Allgemein:
Abstand=wurzel((Sn1-x-eigenschaft-Sn2-x-eigenschaft)²+(Sn1-y-eigenschaft-Sn2-y-eigenschaft)²)

Darumherum Alle Sektoren in ein Array/Tabelle mit seinen Eigenschaften zu notieren wirst du nicht herumkommen, aber ich denken, das du doch sowieso noch mehr eigenschaften für jeden Sektor haben wirst (Besitzer,anzahl der spione etc oder habe ich das Spiel falsch verstanden?)

Oder suchst du etwa einen Algorythmus um die Tabelle der Sektoren mit ihren Eigenschaften zu erstellen damit du es nich von hand erledigen must ?
 
ich denke auch, dass das eine der einfachsten lösungen ist...
wenn du jetzt dein spiel machen willst dann wirst du nicht drum herum kommen eine eigene tabelle für die sektoren mit den spalten

Sektor
besitzer
X-wert
Y-wert

und damti kannste du dann eigentlich dein spiel aufbauen auf diesem system...

die spielereigenschaften und anzahl der spione etc. kann man dann auch in einer weiteren tabelle speichern...
also so würde ich das dann zumindest aufbauen..

natürlich wenn du genau die erde nehmen willst dann wird das etwas
schwer vor allem wenn du den sektoren länder oder genau lage auf der erde zuweisen willst...

aber ansonsten würde es so gehen...
 
Zurück