Dynamische seite, nur wie ? *verzweifel*

reddi

Mitglied
Hallo,

ich hab mich jetzt also doch entschlossen euch um Hilfe zu bitten. Also ich habe jetzt mit meinem Photoshop ein nettes Design erstellt, mir meine Slices inkl. HTML generieren lassen und will das ganze jetzt dank PHP dynamisch aufbauen. Die Voraussetzungen sind gegeben, aber in den PHP-Tutorials gibt es nur anleitungen über PHP selbst, d.h. Variablen, Funktionen, etc. Da blick ich auch ganz gut durch, da ich selbst eine Programmiersprache beherrsche. Nur wie verbind ich mein Design jetzt mit PHP ? Ich hab schon überall gesucht, find aber nirgends eine Lösung. Man sieht es eigentlich auf jeder "modernen" Clanpage, die Fenster werden dem Text angepasst und auch beim Verschieben des Browsers hat alles seine Form. Mir ist schon klar das sowas mit Tabellen funktioniert, aber das ganze Geheimnis fällt mir nicht ein. Hat jemand evtl. einen Link zu einem Tutorial oder einen Hinweis anhand eines Beispieles für mich parat ?

Schon mal Danke im vorraus
Thomas
 
Kurz und knapp, da ich gleich Feierabend habe ;)

Erstelle eine Seite, die index.php so wie sie nachher Angezeigt werden soll...

Binde einfach da wo der Inhalt der Seite(Content) rein soll direkt in das HTML folgendes ein:

PHP:
<? 
if (file_exists($go.php)
{
  include($go.".php"); 
}
else
{
  echo "Datei konnte nicht gefunden werden";
}
?>

Und verlinkst die Seiten so: index.php?go=news ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie verbind ich mein Design jetzt mit PHP ?
Ja, also da gibt es mehrer Möglichkeiten...

Hier ein Tutorial zu Templates:
http://www.tutorials.de/tutorials12907.html

Du kannst aber auch einfach aus deinen HTML-Dateien PHP-Dateien machen (einfach die Endung in .php ändern) und das Ganze ungefähr so aufbauen:

PHP:
<?php
echo 'Der HTML-Inhalt deiner Seite!';
?>

Hat das deine Frage beantwortet?

[EDIT]Lars Michelsen war wohl schneller ;-) Ich hatte deine Frage vielleicht doch falsch verstanden, hm?! *lol*[/EDIT]
 
Böser Lars. Nichtmal auf die Sache mit den Register Globals und den Arrays bist du eingegangen. Das darfst du nochmal korrigieren ;)

Und nein ich poste jetzt nicht wie es geht, weil ? Genau, ich auch gleich Feierabend habe und dann den ganzen Abend weg bin. Also Lars. Wenn ich morgen früh wieder hier in den Thread gucke, steht da was anständiges, klar ? ;)

Nein musst natürlich nicht, aber wäre ganz nett. :p
 
Hallo,

danke erstmal für die schnellen Antworten ;-)
Allerdings meinte ich das etwas anders. Nehmen wir einmal an ich habe ein Fenster mit einer Statischen grösse. Dort soll jetzt, je nach Link, unterschiedlich langer Text angezeigt werden. Also müsste das "Fenster" ja immer weiter vergrößert werden bis der Text schließlich am Ende ist. Also dynamisch halt :)
Gibts da ne simple Erklärung für doofe wie mich ? :-)
 
Achso, naja, da musst du deine Frage beim nächsten mal wohl etwas sehr klaarer formulieren :)

Damit ich vom Tim nicht aufn Deckel bekomm muss ich mir wohl nochmal was schlaues überlegen, was ich hier sinnvolles posten kann :/

Meinst du ein Popup Fenster?
Wenn ja, dann würd ich dich ans JavaScript Forum weiterleiten, da ich mir nicht vorstellen kann, wie man anhand eines Textes die Fenstergröße per PHP errechnen kann.
Denek, dass man da mit Javascript eher was machen kann, aber ob das geht weiss ich auch nicht genau.

Ansosnsten kann ich mir nicht im geringsten denken, was du sonst damit ausdrücken willst, könntest uns ja ne Beispielseite geben oder so...
 
Das hat, wenn ich dich richtig verstehe, eigentlich nichts mit PHP zu tun sondern damit wie du deinen HTML-Code schreibst.
Google mal nach xHTML+tutorial oder schau mal bei http://www.w3c.org nach.

Mit einem Beispiel oder einer Beschreibung könnte man dir evtl. sogar einen Denkansatz für das passende HTML-Gerüst geben oder wie der passende CSS dafür auszusehen hat.

Hier mal noch en par Links die dir evtl. helfen können:
http://www.bluerobot.com/web/layouts/
http://glish.com/css/
 
Hallo Reddi!

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.

Grob gesagt, funktionierts so, das du deine HTML-Seite hernimmst, die Endung in PHP umbennenst, und an den Stellen an denen Du den dynamischen Text haben möchtest fügst du dann den Code ein.

Das könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Code:
<table>                                                        
	<tr>                                                       
		<td>                                                   
			<font size=1>Das gibts neues auf der Seite:</font> 
			<hr>                                               
			<?php include "inc/shownewstitle.inc.php"; ?>      
		</td>                                                  
	</tr>                                                      
</table>

Die rote Zeile fügt bei mir das Script einer Datenbankabfrage ein.

Und nur zur Information, die Datei shownewstitle.inc.php schaut bei mir so aus:

PHP:
<?

require("../news/admin/connect.php");
$date=date("Y-m-d");
$i=0;
$articlenumber=5;

@$outcome=mysql_query("SELECT * FROM articles WHERE adate<='$date' AND freigeschaltet=1 AND seite=5 ORDER BY adate DESC");
require("../news/admin/failure.php");
while ($i<$articlenumber AND $access=mysql_fetch_array($outcome))
	{
        ++$i;
	$id2=$access["ID"];
	echo "
	<a href=\"index.php?action=artikel&id=$id2\"><font size=1>".$access["title"]."</font></a><br>
       	
";

}

?>
Hoffentlich ist dir damit ein bischen geholfen.
Ps.: Ob das so sauber programmiert ist, kann ich nicht beurteilen, aber auf jeden Fall funktionierts bei mir.

Grüße aus Österreich
Hoizwurm
 
Hi,

SepteraCore hatte Recht, ich hab mir jetzt mal am Beispiel von www . gfx4ever. de.vu den Code gründlich angeschaut und versucht das ganze mit meiner Seite versucht in Dreamweaver nachzubauen.. ist mir eigentlich auch relativ gut gelungen, nur es scheint ziemlich zeitaufwendig zu sein sich diese ganzen Tabellen zu formen, etc... gibt es da nicht sowas wie eine Vorlage oder sonstiges? Ansonsten nochmal Danke für alle Antworten, ich hab gerad selbergemerkt das PHP damit kaum was zutun hat... naja man lernt ja nie aus ;-)

Gruß
Thomas
 
Deshalb wusste ich keien Antwort...

PHP:
if($thema!="PHP")
{
  $larsi="0 Checkung...";
}

Ich hab leider immernoch nciht wirklich verstanden, was du im Endeffekt damit meintest...
Kannst du mir das nochmal genauer erläutern ?
 
Zurück