Hi!
@Waterstorm: Du, das sind keine wirklichen Tipps, aber ich bekomme hier im Forum oft mit, wie ungern mit Nurbs gearbeitet wird bzw. diese so schnell als möglich in Polygone gewandelt werden.
Ich dagegen versuche Nurbs wenn möglich nie zu wandeln. Denn obwohl Nurbs mit Sicherheit CPU-lastiger sind als Polygone - die eher Ram brauchen - haben sie den Vorteil noch jederzeit in ihren Parametern veränderbar zu sein und in Kombination z.B. mit Deformern ihre Qualität zu behalten.
So verknüpfe ich häufig Nurbs-Objekte, die in meinen Projekten inhaltlich zusammengehören, per Xpresso und verändere so z.B. die Unterteilungen, je nachdem ob ich gerade daran arbeite oder nicht, mit einem Mouseklick.
Gleiches mit dem DiCloner: wo andere mit Instanzen oder sogar "echten Dublikaten" arbeiten, hilft mir der DiCloner CPU und Ram zu sparen: das PlugIn ist während des Arbeitens immer aus
erst beim Rechnen wird gecloned...
Auch oft unterschätzt sind die Unterteilungsmöglichkeiten der Splines. Oft reicht ein "Natürlich", wo ein "Gleichmäßig" benützt wird...
Wie gesagt, alles Kleinigkeiten, die aber bei mir oft zwischen realisierbar und nicht realisierbar unterscheiden. Davon ganz abgesehen ist es sicher fein, wenn auch ein "SuperRechner" noch schneller ist als eh schon