@harryxvi
Dir ist schon bekannt das Webseiten aus Text bestehen der dann vom Browser interpretiert und angezeigt wird !?
Was dir also noch fehlt ist ein HTML-Parser oder auch HTML-Renderer (Zeichner).
http://de.wikipedia.org/wiki/HTML-Rendering
Anstelle TIdHTTP kann man auch Winsock zum laden der Seiten nutzen, aber denn HTML-Parser muss man selbst bauen.
Ich hatte damals als kleine Übung was geschrieben um die URL in ihre Bestandteile zu zerlegen und um sie anschließend auf Richtigkeit zu prüfen.
Ein Parser überprüft die HTML-Seite auf bestimmte Zeichenletten, so genante HTML-TAGS.
Wenn er so einen Tag findet schaut er nach was er bedeutet und malt auf eine art Leinwand dass, für was auch immer für dieser Tag steht.
So geht er den ganzen Text durch und zeichnet die Seite in das Browserfenster.

Ein Beispiel:
<title> Hallo WWW</title>
Der Parser trifft auf den Tag <title>
und weiß dass das Nächste Wort in die Titelleiste Des Browserfensters geschrieben werden soll, da es der Titel der Seite ist.
</title> signalisiert dem Parser dass der Titel nun zu Ende ist.
Na, alles klar ?
LG Marko