Ich hab das Internet schon rauf und runter gelesen
, und stehe im Grunde noch fast da, wo ich zu Anfang stand.
Ich versuche mir eine solide Deploymentumgebung aufzubauen, kann mich aber nicht so recht für ein System entscheiden, bzw. kann nicht so ganz die Vor- und Nachteile auf lange Sicht absehen.
Hier hoffe ich, dass Ihr ein paar Eurer Erfahrungswerte mit mir teilt.
Hier erst einmal die Rahmenbedingungen:
Ziel ist eine lokale, eine Staging und eine Live-Umgebung zu betreiben, in von/in der/die man deployen kann.
Auf dem Server (kann Stagingserver oder weiterer externer Server [z.B. GitLab] sein) läuft ein GIT-System auf dem die Entwickler arbeiten. Nach beenden der Arbeit (Tagging) soll das Deploying auf den Stagingserver gemacht werden.
Nach Abnahme der Arbeiten auf Staging soll das Deploying auf den Live angestossen werden.
An Tools habe ich bisher folgende gesehen:
Wenn möglich sollte (wegen separatem GIT-Server) beim deploying nicht das ganze Projekt, sondern die geänderten Dateien übertragen werden. [Das ein oder andere Projekt ist nämlich schon mal größer als 2 GB]
Ich freue mich auf Eure Erfahrungswerte und Tipps.

Ich versuche mir eine solide Deploymentumgebung aufzubauen, kann mich aber nicht so recht für ein System entscheiden, bzw. kann nicht so ganz die Vor- und Nachteile auf lange Sicht absehen.
Hier hoffe ich, dass Ihr ein paar Eurer Erfahrungswerte mit mir teilt.
Hier erst einmal die Rahmenbedingungen:
Ziel ist eine lokale, eine Staging und eine Live-Umgebung zu betreiben, in von/in der/die man deployen kann.
Auf dem Server (kann Stagingserver oder weiterer externer Server [z.B. GitLab] sein) läuft ein GIT-System auf dem die Entwickler arbeiten. Nach beenden der Arbeit (Tagging) soll das Deploying auf den Stagingserver gemacht werden.
Nach Abnahme der Arbeiten auf Staging soll das Deploying auf den Live angestossen werden.
An Tools habe ich bisher folgende gesehen:
- capistrano
- phpci (https://www.phptesting.org/)
- Magallanes (http://magephp.com/)
- cruisecontroll (mit phpundercontroll)
- deployer (http://deployer.in/)
- jenkins / hudson
- ZendServer
Wenn möglich sollte (wegen separatem GIT-Server) beim deploying nicht das ganze Projekt, sondern die geänderten Dateien übertragen werden. [Das ein oder andere Projekt ist nämlich schon mal größer als 2 GB]
Ich freue mich auf Eure Erfahrungswerte und Tipps.
Zuletzt bearbeitet: