Hi Arom,
ich hatte heute ein wenig Zeit und mich hat es interessiert ob man einen wachsenden Baum auch ohne Plugins rein mit Bordmitteln zustande bringen kann
Hier mal ein möglicher Ansatz:
1.) Erstelle ein
Würfelgrundobjekt, gib ihm eine Unterteilung von
2/2/2 und konvertiere (
Shortcut C) in ein Polygonobjekt. Die Punkte der Würfelecken skalierst du , sodaß der Würfel einen senkrecht stehenden Zylinder ergibt. Jetzt selektierst Du die Polygone der Deckflächen und
extrudierst diese sodaß der Stamm entsteht. Um Astverzweigungen zu erstellen selektiere an den Seiten des Stammes Polygonflächen die Du ebenfalls extrudierst. Mit ein wenig Mühe und Zeit bekommt man so ein ganz passables Baumgerippe zustande. Das Polygonobjekt zum Glätten danach einfach in ein
HyperNURBS-Objekt stecken (Bild 1)
2.) Fehlt jetzt natürlich das Wachstum des Baums an sich. Da half mir Mark mit der Idee dies über die
Deformer zu realisieren, deshalb mal als Post von uns beiden
- Als erstes animierst Du den Baum wie er sich einfach durch den Boden hindurch nach oben bewegt.
- Verwende dann ein
Stauchobjekt und platziere es an der Stelle an der beim letzten Frame die Baumkrone sitzt. Die Stärke des Stauchobjekt animierst Du nun über die Baumbewegung von 80% auf 0%. Dies bewirkt das der Stamm und die Äste am Anfang schmal aus dem Boden sprießen und sich zum Ende der Ani hin verdicken und quasi auseinanderklappen.
- Jetzt verwende ein
Biegeobjekt mit Stärke 40% das senkrecht in der Baumkrone liegt und zum Ende der Animation einfach ein wenig in Z-Richtung "kippt". Das ist nicht unbedingt notwendig..gibt der Baumkrone aber mehr Dynamik
- Als letztes fehlt noch ein
Verdreh-Objekt , welches den Baum in sich selbst um Y drehen läßt und ...hm...einfach hübsch ausschaut

Das Drehobjekt befindet sich zum Anfang der Animation auf Stammhöhe über dem Boden und am Ende oberhalt der Baumkrone. Dadurch ensteht in der Baumkrone eine Drehung.
3.) Nun braucht man eigentlich nurnoch die Blätter, dazu einfach ein paar
Emitter verwenden die Ebenen mit einer BlattTextur (mit Alphakanal) emittieren. Schau Dir dazu einmal diesen Thread an:
Efeu in C4D
Schneller, eleganter, aber natürlich auch teurer (

)wäre eine Lösung über das
X-Frog Plugin
Liebe Grüße
Nina und Mark
//edit: Im Anhang heißt es beim Stauchobjekt übrigens Stärke
verringern 
Ich glaub ich bräuchte mal ne boardinterne Jpg-Edit-Funktion
Anbei ein paar Screenshots und ein kleines Gif
