deepthroat
Erfahrenes Mitglied
Hi.
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
Erstens heißt es define und nicht anders.
Zweitens hat dir auch niemand gesagt "Header.h" zu schreiben sondern "HEADER_H". Der Punkt ist kein gültiges Zeichen in einem Bezeichner und grundsätzlich werden alle Präprozessormakros groß geschrieben.
Gruß
PS: Ganz kurz zur Erklärung: wenn eine Headerdatei den Namen xyz.h hat, dann nennt man überlicherweise den sogenannten "Include-Beschützer" XYZ_H. Deswegen hat 3Cyb3r eben bei deiner Headerdatei den Namen HEADER_H vorgeschlagen.
Du mußt es doch nun wirklich einfach nur kopieren....Header.h :
C:#include <iostream> #include <iomanip> #ifndef Header.h #definde Header.h
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
Erstens heißt es define und nicht anders.
Zweitens hat dir auch niemand gesagt "Header.h" zu schreiben sondern "HEADER_H". Der Punkt ist kein gültiges Zeichen in einem Bezeichner und grundsätzlich werden alle Präprozessormakros groß geschrieben.
Gruß
PS: Ganz kurz zur Erklärung: wenn eine Headerdatei den Namen xyz.h hat, dann nennt man überlicherweise den sogenannten "Include-Beschützer" XYZ_H. Deswegen hat 3Cyb3r eben bei deiner Headerdatei den Namen HEADER_H vorgeschlagen.
Zuletzt bearbeitet: