Zurück Taste bei einem Formular mit Speicherung der bisherigen angaben

Also ich würd das Ganze so angehen, daß überhaupt kein Zurück nötig ist.
Ich schreib das jetzt mal der Übersicht halber in Form von includes:
PHP:
<?
if($_POST['submit']=="Senden"){ // beim x. Mal
   include("valide.php"); // Validisierung der Daten
   if(!$error){
      include("sendmail.php"); // Mail abschicken + "Danke ..."
   }else{
      echo $error;
      include("formular.php");
   }
}else{ // beim 1. Mal
   include("formular.php");
}
?>
... und die Formularfelder á la
PHP:
<input type="text" name="name" value="<? echo $_POST['name']?>">
<input type="Submit" name="submit" value="Senden">
 
Wieso so kompliziert?

Beispiel mit einem Formularfeld:
(muss natürlich noch mit Eigenarbeit vervollständigt werden ;) )
PHP:
<?php
// Seite 1 des Formular

echo "<form action=\"seite.php?seite=1\" method=\"post\">";
            
            if(isset($fehler1) { echo $fehler1; } 
echo "<input type=\"text\" name=\"test\" size=\"10\"><br>
           <input type=\"submit\" name=\"testformular\" value=\"senden\">
           </form>";
?>

PHP:
// Seite 2 des Formular

<?php

if(seite == '1') {
  
   if($test == '') {
       $fehler1 = "Das Feld Test muss ausgef&uuml;llt werden.";
       include('seite1.php');
   }

}
else {
   // weiter mit seite 2 des Formular.
}
?>

So habe ich meine Formulare aufgebaut - übrigens mit und ohne Session.
 
Original geschrieben von Nils Hitze
Schäm dich .. register globals gehört off ..

$test .. tsktskt .. lieber $_POST['test']

Stimmt! Hatte auch nur als Beispiel zu dienen und nicht wie man sauber den Kladderadatsch rein haut. Hast aber Recht. Wenn dann richtg.
 
Zurück