Zeit, Energie und mehr

Hmm mal sehn was da passiert:

die Maschine fängt also an die Energie "abzusaugen"...

1) Dem armen Kerl wird schnell sehr sehr kalt
2) Das Wasser in den Zellen gefriert, bildet Eiskristalle und zerstört damit die Zellwände
3) Mittlerweile ist der absolute Nullpunkt zum greifen nahe
4) Moleküle verlieren ihre Bindungskräfte und zerfallen
5) Die Atome werden langsam auch recht faul und hören mit dem Schwingen auf
6) Die Elektronen sind völlig antriebslos und stürzen auf die Atomkerne

(spätestens jetzt hätte ich keine Lust mehr der Mann zu sein, der auf den roten Knopf gedrückt hat :D)

7) jetzt muss die Maschine nur noch den verbliebenen Materiebrei (ist ja schließlich auch Energie - sogar der Großteil) absaugen
8) nun ist fast alles weg, bis auf Strahlung und Wärme aus der Umgebung die muss also auch noch flux abgesaugt werden (jetzt bekommt allerdings der zweite Knopfdrücker auch langsam Probleme :D)

Hoffentlich begegne ich niemals einem so genialen Wissenschaftler :D
 
Klar: Wenn Du mich für 10 Minuten absolut paralysierst, habe ich keine Erinnerungen an diesen Zeitraum - dazu ist nicht einmal ein völliger Freeze aller Teilchen nötig, ein Schlag auf den Kopf tuts auch. ^^

Was Du Dir vorstellst (komplette Bewegungslosigkeit aller Quanten ohne diese zu vernichten) ist in sofern unmöglich, als dass Materie und Energie prinzipiell zwei Erscheinungsformen der selben Sache sind. Keine Welle -> kein Partikel.

Gruß
.
 
Wow... Hier kann man ja viel lernen! Da wir hier ja bei Tutorials.de sind, kann mir da einer ein Tutorial schreiben, wie man eine solche Maschine erstellt? Ich hab keine Ahnung, wie ich das anpacken soll! :confused:
:-) :-) :-)

P.S.: Das war natürlich nicht ernst gemeint, aber wer will, darf sich dennoch etwas Solches (EDIT: sorry, habs eben klein geschrieben) ausdenken! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem. Das Tutorial schreib ich dir. Kann aber ein paar Tage dauern, weil ich erst noch mein Perpetuum Mobile zur Ruhe bringen muss (das blöde Ding will einfach nicht anhalten) und am Wochenende muss ich noch einen Heisenberg-Kompensator bauen, damit ich endlich scharfe Elektronen hinbekomme. :D

So viel zu tun und so wenig Zeit... :D
 
Bei deinem Problem mit dem Perpetuum Mobile kann ich dir helfen, hatte ich auch vor kurzem gehabt: Zieh einfach den Stecker am hinteren Ende raus --- Oder, falls du die mobile Version hast, nimm die Batterie raus, die ist über den 25 Kodensatoren und links neben den Transistoren, man kann es nicht verfehlen! Ansonsten wünsche ich dir viel Glück mit dem Heisenberg-Kompensator (hab bis eben nie was von gehört, zum Glück gibts :google: ). :-)
 
@saschaf
Wem sagste das, mein verfluchtes Perpetuum Mobile läuft nun schon seit 15Jahren und ich bin noch nicht draufgekommen wie man es abschaltet. Ich habe mit 4Jahren angefangen zu studieren was es für einen Sinn hat eine Maschine zu bauen die man nicht Abschalten kann, aber ich komm nicht dahinter.. Und was noch schlimmer ist, die unmengen Energie, die das Ding erzeugt, ich versorge schon meinen ganzen Stadteil mit Strom, weil ich nicht was wohin mit dem Zeug. Logisch finden das meine Nachbarn cool, aber die Blicken einfach nicht durch, wie schwer ich es habe, das dumme Ding auszumachen :(
Können wir mal bischen Infos austauschen? Vielleicht hast du das fehlende Teil zu dem dummen Puzzle gefunden

Mfg
ziop

:-) :-) :-)
 
@zioProduct:
Ich hab mal n bissl im Netz gesucht und ich glaube ich hab eine Lösung für dich. In diesem Thread (Post 5) wird eine Maschine erwähnt, mit der du die Energie absaugen kannst. Leider wird sie erst im Jahr 3000 erfunden werden. Also wenn du ein wenig warten kannst ... :D
 
Hi Leute!

Ich bin dieses Wochenende auf etwas ganz komisches gestoßen! Teilweise liege ich einfach nur faul auf meiner Couch und schau mir irgendwelche Uralt-Filme wie StarTrek an! Da ist mir etwas eingefallen:

Einsteins Relativitätstheorie besagt ja unter anderem, dass wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, man selbst nicht altert, also auch keine Zeit vergeht! Aber wenn keine Zeit vergeht, dann dauert ja ein Zeitpunk unendlich Lange, das heißt also wenn ich nun das Stadium der Lichtgeschwindigkeit erreicht hab, sagen wir mal um 12:30, dann bleib ich (von meinem Standpunkt aus gesehen) für immer an dieser Stelle im Raum um 12:30 da es ohne Zeit auch keine Bewegung von A nach B gibt. Zwar sehen außenstehende wie ich mich bewege, aber für mich scheint dann alles eingefroren oder wie

Kann mir jemand erklären, ob meine Vermutung stimmt oder nicht :-) :confused: :suspekt:
 
Öhm, nein, die Zeit bleibt ja nicht stehen, zumindestens nicht bei Lichtgeschwindigkeit. Aber man müsste es schaffen, wenn man noch schneller wird, dass die Zeit irgendwann stehen bleibt.. Und dann noch etwas mehr Geschwindigkeit und wir reisen in die Vergangenheit :)
 
Zurück